Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst alle Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die körperliche und geistige Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Es zielt auf die Führung, die Unternehmenskultur, das Betriebsklima, die Qualifikation sowie die Gestaltung der Arbeitsprozesse ab und erschöpft sich damit nicht allein in einer Rückenschule oder Massageanwendungen.

​Bestandsaufnahme:
  • krankheitsbedingte Fehlzeiten
  • Altersstruktur
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Arbeits- und Organisationsbedingungen
  • ggf. Mitarbeiter- und Führungskräftebefragungen
Mögliche Maßnahmenfelder:
  • betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • betriebliches Eingliederungsmanagement
  • betriebliche Gesundheitsförderung
Konkrete Maßnahmen:
  • Sport- und Bewegungsangebote
  • Angebote zur Stressbewältigung und Förderung der psychischen Gesundheit
  • Beratungsangebote zum Umgang mit Sucht
  • Ernährungskurse und Ernährungsberatung
  • besundheitsgerechte Mitarbeiterführung (Angebote IHK-Weiterbildung)
  • Weiterbildung eigener Mitarbeiter zur Gesundheitsförderung (Angebote IHK-Weiterbildung)
  • betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Veranstaltungen, Webinare und Informationen zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement finden sich auch unter der Dachmarke P.Sachsen, mit der auch die IHK Dresden kooperiert.