Werbe- und Interessengemeinschaften

Die Werbe- und Interessengemeinschaften übernehmen in den Einkaufs- und Geschäftsbereichen wichtige Aufgaben. Die Mitglieder der Werbe- und Interessengemeinschaften entwickeln gemeinsam mit anderen Akteuren aktiv vor Ort Projekte, Feste und Veranstaltungen, die den Einkaufsbereich stabilisieren und stärken. Sie setzen die Ideen um und sind auch an der Finanzierung beteiligt. In den meisten Fällen ist die Arbeitsorganisation in einer Werbe- und Interessengemeinschaft ehrenamtlich und Aktionen werden parallel zum laufenden Geschäftsbetrieb der Akteure organisiert.
Die IHK unterstützt die Arbeit der Werbe- und Interessengemeinschaften. Sie berät die Akteure bei der Maßnahmenfindung, steht bei aktuellen Problemen, wie z. B. Ladenleerstand, zur Seite und stellt Informationen zu verschiedenen Themen bereit. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches Stadtmarketing bietet die IHK den Werbe- und Interessengemeinschaften ein Forum dafür, Alltagserfahrungen miteinander zu teilen, auszutauschen und voneinander zu lernen.

Weitere Informationen:
  • Zusammen mit dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen Westfalen-Münsterland führt die IHK zu Dortmund jährlich den Erfahrungsaustausch Stadtmarketing durch. Vertreter der Stadtmarketingorganisationen und die Vorsitzenden der Werbe- und Interessengemeinschaften stehen an diesem Termin im regen Austausch, um sich über die neusten Entwicklungen in den Stadtquartieren zu informieren.