Städte brauchen wieder mehr Attraktivität

Schaufensterwettbewerb Hamm 2022 entschieden

Die Innenstädte und Stadteilzentren stehen durch den wachsenden Onlinehandel, ein verändertes Besuchs- und Kaufverhalten und die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Diese müssen bewältigt werden, wenn die Zentren zukünftig weiter das pulsierende, urbane Herz unserer Städte und Gemeinden bleiben wollen.
Innenstädte und Stadtteilzentren leben von einem Mix aus Handel, Gastronomie aber auch Kultur und Freizeit. Der Einzelhandel wird zwar auch mittelfristig noch Hauptgrund für den Innenstadtbesuch bleiben, es müssen aber weitere Angebote, Nutzungen und Besuchsanlässe geschaffen werden, um die Besucher und Kunden in unsere Zentren zu locken. Wenn wir unsere Innenstädte und Ortszentren als urbanes und pulsierendes Herz unserer Städte nicht verlieren wollen, brauchen wir jetzt mehr Anstrengungen und eine regelrechte Investitions- und Innovationsoffensive. Dies ist nur in lokalen, gemeinschaftlich getragenen Kraftanstrengungen von Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Immobilieneigentümern und vielen weiteren Akteursgruppen realisierbar.
„Ein zukunftsfähiges Innenstadtkonzept muss Raum zum Leben und Arbeiten mit einem attraktiven Gastronomie-, Kultur- und Freizeitangebot geben, dass auch innovative Einkaufs- und Entertainmentkonzepte verbindet“, so Patrick Voss, Leiter des Referates Handel | Stadtentwicklung der IHK.
Als ein kleiner Baustein von vielen kann man Kunden und Besucher mit außergewöhnlichen Einkaufserlebnissen und kreativen Wareninszenierungen wieder die Lust zum Shoppen schmackhaft machen. Dabei müssen es nicht zwangsläufig kostspielige Ladenumbauten sein. Selbst mit kreativen Ideen und überschaubarem Aufwand lassen sich erlebnisreiche Inszenierungen der Schaufenster realisieren, was Gewerbetreibende zuletzt im Workshop „Vom Schaufenster zum Wow-Fenster“ der IHK erleben durften. „Schließlich gibt es für den ersten Eindruck keine zweite Chance. Das Schaufenster ist quasi die Visitenkarte der Betriebe“, so Patrick Voss.
In Hamm ging Anfang April der mittlerweile 3. Hammer Schaufensterwettbewerb zu Ende, den die Wirtschaftsförderung Hamm, die Stadtmarketing Hamm GmbH, der Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland sowie die IHK zu Dortmund gemeinsam ausgerichtet haben und der aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Land und Stadt gefördert wurde.
Fast 2400 Kunden und Besucher haben ihr Hammer Lieblingsfenster aus insgesamt 20 Betrieben im gesamten Hammer Stadtgebiet gewählt. Die meisten Publikumsstimmen des Wettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto „Frühlingserwachen“ stand, konnte das Lego-Geschäft „steinXpress“ in Hamm-Mark mit einer aufwändigen Legokonstruktion sammeln. Die Szene zeigt, wie Schnee beiseitegeschoben wird und der Frühling einzieht. Auch der zweite Platz im Publikumsranking ging in die Hammer Stadtbezirke: Caldewey-Moden am Daberg in Hamm-Westen überzeugte mit Volieren und Vogelmotiven. Auf den dritten Platz wählten die Bürger das Fenster des Cafés im Klosterdrubbel, das eine muntere Szene mit Liegesuhl zeigt.
„Eine lebendige Stadt kann nur gemeinsam mit den Gewerbetreibenden gestaltet werden“ unterstrich Oberbürgermeister Marc Herter die Bedeutung des Wettbewerbs. Wirtschaftsförderer Martin Löckmann betonte die Kreativität der Einzelhändler und Gastronomen: „Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Attraktivität der Innenstadt und auch der Bezirke bei. Die Wertungen lagen sehr nah beieinander; die Wahl der auszuzeichnenden Fenster fiel schwer.“
Den ersten Preis der Jury errang das Fenster von „Heuer Moden“. Die Experten lobten die durchdachte Anordnung der Schaufensterpuppen, die frische Farbauswahl und die akustische Untermalung. Den zweiten Platz vergab die Jury an das Geschäft „InselSeele“ in Rhynern für die kreative Umsetzung einer Geschichte von aufwachenden Bienen und spielerischen Bezügen zu „Hummelhüfte“ und „Wespentaille“. Der dritte Platz der Jury ging ebenfalls an das Café im Klosterdrubbel wegen der auffälligen Fernwirkung.
Wer diesen oder einen der vergangenen Wettbewerbe noch einmal Revue passieren will, kann dies unter https://schaufensterwettbewerb-hamm.de/ erleben.