Förderaufruf 2021/2022 - Die nächste Antragsphase ist am 02.05.2022 gestartet

Förderprogramm unterstützt Digitalisierung des Einzelhandels in NRW

Die Landesregierung unterstützt den stationären Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen, um die Chancen der Digitalisierung konsequent zu nutzen. Ziel des Landes ist, dass der stationäre Einzelhandel in NRW die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzt und im zunehmenden Wettbewerb – insbesondere mit dem Onlinehandel – gestärkt wird.
Die Landesregierung NRW hat daher zur Unterstützung des stationären Einzelhandels einen weiteren Förderaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammen denken - NRW-Digitalzuschuss Handel“ gestartet. Insgesamt stehen sechs Millionen Euro für dieses aktuelle Förderprogramm zur Verfügung.
Das Förderprogramm wendet sich ausschließlich an Klein- und Kleinstunternehmen aus dem stationären Einzelhandel. Antragstellende können jeweils eine Maßnahme auswählen, um das Geschäftsmodell unter Berücksichtigung von Digitalisierungsansätzen weiterzuentwickeln. Die Förderhöhe ist auf maximal 2.000 € begrenzt.
Gefördert werden können unter anderem
  • Software-Lizenzen,
  • digitale Kassen- und Wirtschaftssysteme,
  • digitale Hardware am Point of Sale,
  • Abholstationen oder
  • Weiterbildungsmaßnahmen.
Ausführliche Informationen zum aktuellen Förderaufruf, den Link zur Antragsstellung und eine FAQ-Liste finden Sie unter https://www.digihandel.nrw/
Bitte beachten Sie, dass das Programm in mehrere Förderrunden aufgeteilt wird, um eine zügige Bearbeitung der eingereichten Anträge zu gewährleisten.
Die nächste Antragsphase startet am 02.05.2022 um 8 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt können wieder Anträge eingereicht werden.
Unser Tipp: Registrieren Sie sich bereits jetzt, bereiten Sie Ihre Antragsunterlagen vorab auf und speichern Ihren Antrag im Onlineportal ab. Nach Öffnung der nächsten Antragsphase/Förderrunde müssen Sie diesen dann nur noch ab 02.05.2022, 08:00 Uhr, einreichen.
Die Antragsstellung erfolgt ausschließlich digital.  Hier geht’s zur Registrierung und digitalen Antragsstellung.