Mediengestalter/ Mediengestalterin Bild und Ton
Arbeitsgebiet
Mediengestalter/Mediengestalterinnen Bild und Ton sind qualifiziert für die elektronische Produktion und Gestaltung von Bild- und Tonmedien, zum Beispiel Nachrichten- und Magazinbeiträge, Dokumentationen, Hörspiele, Werbespots, Lehrfilme, Musikvideos und Multimediaprodukte.
Mediengestalter/Mediengestalterinnen Bild und Ton sind qualifiziert für die elektronische Produktion und Gestaltung von Bild- und Tonmedien, zum Beispiel Nachrichten- und Magazinbeiträge, Dokumentationen, Hörspiele, Werbespots, Lehrfilme, Musikvideos und Multimediaprodukte.
Berufliche Fähigkeiten
Mediengestalter/Mediengestalterinnen Bild und Ton,
Mediengestalter/Mediengestalterinnen Bild und Ton,
- beraten Programm-Mitarbeiter bei der Gestaltung und Planung von Produktionen und bereiten sie vor,
- wählen Geräte aus und nehmen sie in Betrieb,
- sichten und prüfen Aufzeichnungen, beschaffen Bild- und Tonmaterial aus Archiven,
- führen Format- und Normwandlungen durch,
- machen Tonaufnahmen, bearbeiten, mischen und schneiden Bild und Ton,
- zeichnen selbstständig oder gemeinsam mit Kameraleuten Bild und Ton auf,
- bearbeiten Aufzeichnungen am Schnittplatz,
- führen Bildmischungen mit Regie und Kamera durch.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 01.08.2020 Berufsschule: Robert-Bosch-BerufskollegBenno-Elkan-Allee 2
44137 Dortmund
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungNina Vivien Klobes