Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Arbeitsgebiet
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind: Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Ihre Einsatzfelder sind: Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.
- Zusammenstellung von Warensortimenten und Angebot von Dienstleistungen
- Planung und Steuerung handelsspezifischer Beschaffungslogistik
- Marktorientierte Planung, Organisation und Durchführung des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen
- Planung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung von Marketingmaßnahmen, Kundenorientierte Planung und Durchführung des Verkaufs
- Planung und Steuerung der Distribution
- Abwicklung von E-Business unter Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit, Durchführung von kaufmännischer Steuerung und Kontrolle
- Projekt- und teamorientierte Planung und Steuerung der Arbeitsorganisation
- Abwicklung von Außenhandelsgeschäften und Bedienung von Auslandsmärkten, Anwendung internationaler Berufskompetenzen
- Kommunizieren in einer Fremdsprache.
Fachrichtung Großhandelsmanagement oder Außenhandelsmanagement
Kaufleute im Bereich Großhandelsmanagement arbeiten in entsprechenden Großhandelsunternehmen, die sich mit dem Ein- und Verkaufen von Handelsgütern in großem Ausmaß beschäftigen. Im Gegensatz dazu sind Kaufmänner im Außenhandelsmanagement in Firmen beschäftigt, welche sich auf Importe und Exporte aus dem Ausland spezialisieren
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 14.02.2006 Berufsschule: Hansa Berufskolleg UnnaPlatanenallee 41
59425 Unna
Lippe-Berufskolleg LünenDortmunder Str. 44
44536 Lünen
Robert-Schuman-BerufskollegEmil-Moog-Platz 15
44137 Dortmund
Friedrich-List-BerufskollegVorheider Weg 14
59067 Hamm
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungTina-Maria Mohr
PrüfungssachbearbeitungMichael Schubsky