Fotomedienfachmann/ Fotomedienfachfrau

Arbeitsgebiet
Fotomedienfachleute arbeiten in Betrieben der Fotowirtschaft, insbesondere in Einzelhandelsunternehmen, in Fach- und Großlaboren, bei Fotografen, in der Industrie, in Bild-Agenturen und weiteren Dienstleistungsunternehmen. Die Fachleute müssen die schnellen Veränderungen von Bildmedienprodukten und -technologien so mit verfolgen, dass es Interessenten kompetent beraten und das Waren- und Dienstleistungsangebot marktgerecht gestalten kann. Beherrschung von Bildaufnahme- und -verarbeitungstechniken sind dafür ebenso erforderlich wie die Fähigkeit, Kunden zielgerichtet zu beraten und zu schulen. Wichtig ist ferner eine konsequente Verkaufsorientierung, die Nutzung des Internet für Marketing und Vertrieb sowie das Angebot passender Zusatzprodukte und -dienstleistungen.

Berufliche Fähigkeiten
Fotomedienfachleute
  • informieren und beraten kundenorientiert über foto- und videobezogene Produkte und Dienstleistungen sowie über die Gestaltung und Realisierung von Foto- und Videoaufnahmen,
  • verkaufen Produkte und Dienstleistungen,
  • erstellen fotografische Aufnahmen nach Vorgaben und eigenen Vorstellungen,
  • setzen Techniken zur Bildbearbeitung und Bildkorrektur ein,
  • stellen Bilddaten für die weitere Verwendung bereit,
  • nutzen verschiedene Bildausgabetechniken,
  • beobachten marktrelevante Entwicklungen der Fotobranche,
  • erschließen Kundenbedürfnisse,
  • führen Kundenschulungen durch,
  • führen Kalkulationen durch und wenden betriebliche Controllinginstrumente an,
  • wirken bei Planung und Durchführung von Vertrieb und Marketing mit,
  • planen und realisieren die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen,
  • arbeiten team- und prozessorientiert