Fahrradmonteur/ Fahrradmonteurin
Arbeitsgebiet
Fahrradmonteure/Fahrradmonteurinnen arbeiten in Betrieben des Zweiradhandels und des Zweiradhandwerks.
Fahrradmonteure/Fahrradmonteurinnen arbeiten in Betrieben des Zweiradhandels und des Zweiradhandwerks.
Berufliche Fähigkeiten
Fahrradmonteure/Fahrradmonteurinnen arbeiten selbstständig in Verantwortung für die vollständige Ausführung ihrer Arbeitsaufträge. Sie montieren Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen und halten sie instand. Sie ändern Fahrräder im Rahmen gegebener Einstellmöglichkeiten und durch den Austausch von Komponenten nach Kundenwünschen. Sie rüsten mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus.
Fahrradmonteure/Fahrradmonteurinnen arbeiten selbstständig in Verantwortung für die vollständige Ausführung ihrer Arbeitsaufträge. Sie montieren Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen und halten sie instand. Sie ändern Fahrräder im Rahmen gegebener Einstellmöglichkeiten und durch den Austausch von Komponenten nach Kundenwünschen. Sie rüsten mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus.
Bei ihren Arbeiten wenden sie berufsfachliche Techniken an wie Prüfen, Messen, Montieren, Demontieren, Fügen, Trennen, sowie manuelles und maschinelles Bearbeiten. Sie Planen und kontrollieren Arbeitsabläufe, wenden Prüf- und Messeinrichtungen an und bewerten Arbeitsergebnisse.
Fahrradmonteure/Fahrradmonteurinnen
- halten Fahrräder und andere branchenübliche Produkte instand,
- montieren und demontieren Bauteile, Baugruppen und Systeme,
- rüsten Fahrräder mit Zubehör- und Zusatzteilen aus,
- empfehlen Dienstleistungen, Waren, Produkte,
- beraten Kunden hinsichtlich Wartung- und Instandsetzungsarbeiten,
- stellen Fahrräder aus Einzelkomponenten her.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 24 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 18.05.2004 Berufsschule: Leopold-Hoesch-BerufskollegGronaustr. 4
44135 Dortmund
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungGesa Führing