Fachkraft für Lagerlogistik
Arbeitsgebiet
Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen alle Tätigkeiten der Lagerlogistik.
Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen alle Tätigkeiten der Lagerlogistik.
Berufliche Fähigkeiten
Fachkräfte für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik
- wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit,
- nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere,
- transportieren und leiten Güter dem betrieblichen Bestimmungsort zu,
- packen Güter aus, sortieren und lagern sie anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung,
- führen Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch,
- kommissionieren und verpacken Güter für Sendungen und stellen sie zu Ladeeinheiten zusammen,
- kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben,
- erstellen Ladelisten/Beladepläne unter Beachtung von Ladevorschriften,
- verladen und verstauen Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel und wenden Verschlussvorschriften an,
- bearbeiten Versand- und Begleitpapiere,
- wirken bei der Erstellung der Tourenpläne mit,
- führen Versandaufzeichnungen durch,
- planen, organisieren und überwachen den Einsatz von Arbeits- und Fördermitteln,
- wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und arbeitsplatzbezogene Software an,
- kommunizieren und kooperieren mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen,
- arbeiten team- und kundenorientiert,
- wenden fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse an,
- beachten die Grundsätze der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung,
- wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 26.07.2004 Berufsschule: Friedrich-List-BerufskollegVorheider Weg 14
59067 Hamm
Hansa Berufskolleg UnnaPlatanenallee 41
59425 Unna
Robert-Schuman-BerufskollegEmil-Moog-Platz 15
44137 Dortmund
Lippe-Berufskolleg LünenDortmunder Str. 44
44536 Lünen
Jugenddorf DortmundKleybredde 29
44149 Dortmund
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungMarco Bischoff
PrüfungssachbearbeitungNiklas Dvorak