Fachangesteller/ Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
Arbeitsgebiet
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind in Marktforschungsinstituten, in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit eigener betrieblicher Marktforschung, einschließlich Unternehmensberatungen, Werbe- und Media-Agenturen, sowie in Forschungseinrichtungen der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung tätig.
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung sind in Marktforschungsinstituten, in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit eigener betrieblicher Marktforschung, einschließlich Unternehmensberatungen, Werbe- und Media-Agenturen, sowie in Forschungseinrichtungen der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
- planen, organisieren und steuern die Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen von Projektvorgaben,
- wenden Methoden, Erhebungstechniken und Untersuchungstypen an,
- recherchieren, beschaffen Daten und werten sie aus,
- wirken an der Konzeption von Fragebögen und Gesprächsleitfäden mit,
- wirken bei Auswahl, Schulung und Einsatz von Interviewern mit,
- bereiten Daten auf, codieren und führen Plausibilitätsprüfungen durch,
- wenden Auswertungsverfahren an und führen Basisauswertungen durch,
- bereiten Untersuchungsberichte und Präsentationen vor,
- erteilen Auskünfte auch in einer Fremdsprache,
- führen qualitätssichernde Maßnahmen durch,
- wenden Informations- und Kommunikationssysteme an.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 06.04.2006 Berufsschule: Max-Weber-BerufskollegSuitbertusstraße 163-165
40223 Düsseldorf
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungTina-Maria Mohr
PrüfungssachbearbeitungKarin Knospe