Drucker/ Druckerin

Arbeitsgebiet
Drucker/Druckerinnen arbeiten in Unternehmen des Druckhandwerks und der Druckindustrie wie z. B. Akzidenzdruckereien, Werkdruckunternehmen, Zeitungsdruckereien, Illustrationstiefdruckereien, Verpackungsdruckereien, Endlos- und Formulardruckereien, Tapetendruckereien sowie Digitaldruckereien.

Sie richten Druckmaschinen auftragsbezogen ein und steuern den Druckprozess zur Herstellung der Gesamtauflage. Dafür analysieren sie konkrete Arbeitsaufgaben, wählen produktspezifisch Materialien und Verarbeitungswege aus und führen eine auftragsbezogene Produktionsplanung durch. Dabei nutzen sie den Datenfluss von der Druckvorstufe bis zur Druckformherstellung. Sie arbeiten kundenorientiert, berücksichtigen ökonomische und ökologische Aspekte sowie den Verwendungszweck des gefertigten Produkts und die technischen Bedingungen des Produktionsprozesses.
Berufliche Fähigkeiten
Drucker/Druckerinnen
  • planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team,
  • übernehmen analoge und digitale Daten und bereiten sie für die Druckformherstellung auf,
  • verwenden Produktionsdaten und erstellen Druckformen für unterschiedliche Einsatzzwecke,
  • wählen Druckfarben und Bedruckstoffe verwendungsbezogen aus und setzen sie ein,
  • richten Druckmaschinen ein und drucken ein- und mehrfarbige Druckprodukte, dabei kontrollieren und optimieren sie den Druckprozess entsprechend den Qualitätsstandards und den Druckvorlagen,
  • wenden produkt- und produktionsspezifische Druckweiterverarbeitungstechniken an,
  • führen im Rahmen des Qualitätsmanagements Mess- und Prüftätigkeiten durch.
Drucker/Druckerinnen in der Fachrichtung Flachdruck
  • richten Bogen- oder Rollenoffsetdruckmaschinen ein und steuern den Druckprozess standardisiert,
  • führen prozessorientierte Mess- und Prüfarbeiten durch,
  • drucken z. B. Akzidenz-, Werkdruckprodukte, Zeitungen, Zeitschriften oder Verpackungsmaterialien.
Drucker/Druckerinnen in der Fachrichtung Hochdruck
  • richten Hochdruckmaschinen ein und steuern den Druckprozess,
  • führen prozessorientierte Mess- und Prüfarbeiten durch,
  • drucken z. B. Zeitungen, Etiketten oder Verpackungsmaterialien.
Drucker/Druckerinnen in der Fachrichtung Tiefdruck
  • richten Rollentiefdruckmaschinen leitstandunterstützt ein,
  • steuern die Inlineproduktion,
  • drucken z. B. Zeitschriften, Kataloge, Tapeten oder Verpackungsmaterialien.
Drucker/Druckerinnen in der Fachrichtung Digitaldruck
  • bereiten Daten zu Druckjobs auf,
  • richten Digitaldruckmaschinen ein und steuern den Druckprozess,
  • drucken z. B. Akzidenzen, personalisierte Drucksachen oder Mailings.
Durch Wahlqualifikationseinheiten ist die Qualifizierung des Druckers/der Druckerin produkt- und produktionsspezifisch auf verschiedene Arbeitsgebiete abgestimmt.
Hierfür kommen insbesondere in Betracht:
  • Druckformherstellung oder -bearbeitung,
  • Digitaldruck-Workflow,
  • zweite Druckverfahrenstechnik,
  • Druckweiterverarbeitung,
  • Leitstandtechnik,
  • Inline-Produktion,
  • Maschinentechnik,
  • Kundenberatung oder
  • Qualitätsmanagement.