Bauzeichner/ Bauzeichnerin
Arbeitsgebiet
Bauzeichner/Bauzeichnerinnen sind im Bereich der Planung und Ausführung von Architektur- und Ingenieurbauwerken sowie im Tief-, Straßen und Landschaftsbau tätig. Sie finden ihren Einsatz in Planungsbüros, Unternehmen und Verwaltungen.
Bauzeichner/Bauzeichnerinnen sind im Bereich der Planung und Ausführung von Architektur- und Ingenieurbauwerken sowie im Tief-, Straßen und Landschaftsbau tätig. Sie finden ihren Einsatz in Planungsbüros, Unternehmen und Verwaltungen.
Berufliche Fähigkeiten
Bauzeichner/Bauzeichnerinnen führen zeichnerische, rechnerische und organisatorische Tätigkeiten selbständig und in Kooperation mit anderen kundenorientiert aus. Dabei arbeiten sie überwiegend mit rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystemen.
Bauzeichner/Bauzeichnerinnen führen zeichnerische, rechnerische und organisatorische Tätigkeiten selbständig und in Kooperation mit anderen kundenorientiert aus. Dabei arbeiten sie überwiegend mit rechnergestützten Informations- und Kommunikationssystemen.
Bauzeichner/Bauzeichnerinnen
- setzen Entwurfsskizzen um und erstellen Bau- und Ausführungszeichnungen,
- zeichnen Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Details,
- erstellen Pläne und Zeichnungen und führen fachspezifische Berechnungen unter
Beachtung der anerkannten Regeln der Technik durch, - erstellen Dokumentationen und Zeichnungen für Präsentationen,
- erstellen Aufmaße und Bestandspläne,
- verwalten, editieren und plotten Zeichnungen und Unterlagen,
- übernehmen technische Vorgaben in Bauunterlagen,
- unterscheiden Baustoffe, Bauelemente und Bauweisen nach ihren Eigenschaften und übernehmen die Ergebnisse in Bauunterlagen,
- wirken mit bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung,
- wirken bei Bauprozessen mit,
- planen und koordinieren Arbeitsabläufe,
- wenden qualitätssichernde Maßnahmen an,
- beachten Grundsätze des Umweltschutzes, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit.
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 36 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 19.04.2001 Berufsschule: Eduard-Spranger-BerufskollegVorheider Weg 8
59067 Hamm
Walter-Gropius-Berufskolleg der Stadt BochumOstring 27
44787 Bochum
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungSimone Kissing