Anlagenmechaniker/in
Arbeitsgebiet
Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerinnen sind in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig. Typische Einsatzgebiete sind Anlagenbau, Apparate- und Behälterbau, Instandhaltung, Rohrsystemtechnik und Schweißtechnik.
Berufliche Fähigkeiten
Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerinnen
- planen ihre Aufgaben auf der Basis von Prozessdaten, technischen Regelwerken, Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungsplänen,
- fertigen Bauteile und fügen sie zu Baugruppen, Apparaten und Anlagen,
- prüfen und stellen Funktionen an Baugruppen oder an Apparaten und Anlagen ein,
- kontrollieren verantwortlich die ausgeführten Arbeiten und führen Nacharbeiten durch,
- wenden Maschinen, Montage-Hilfseinrichtungen, Transportmittel und Werkzeuge an,
- beteiligen sich aktiv an Gruppengesprächen zur Verbesserung von Prozesssicherheit und Qualität, zur Optimierung von Gruppenarbeitsplätzen sowie zur gruppeninternen Arbeitsabstimmung,
- kooperieren mit vor- und nachgelagerten Bereichen und Wirken im Rahmen der Prozesskette, an der Prozesssicherung, der Einhaltung von Qualitätsstandards und an Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessabläufen, Fertigungsqualität und Arbeitssicherheit mit,
- führen die notwendigen Einstell-, Pflege- und Wartungsarbeiten an den von ihnen benutzten Einrichtungen, Maschinen und Werkzeugen durch,
- führen Instandhaltungsarbeiten oder Änderungen an Anlagen durch.
Informationen und Ansprechpartner
-
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu diesem Beruf.
Ausbildungsdauer: 42 Monate Stand der Ausbildungsordnung: 09.07.2004 Berufsschule: Freiherr-vom-Stein-BerufskollegBecklohhof 18
59368 Werne
Leopold-Hoesch-BerufskollegGronaustr. 4
44135 Dortmund
Unterrichtsform: bitte bei der jeweiligen Schule erfragen Ausbildungsordnung: Die Ausbildungsordnung, den Rahmenplan und den Ausbildungsplan finden Sie hier IHK-Ansprechpartner: AusbildungsberatungJens Nordmann
PrüfungssachbearbeitungGesa Führing