Nr. 34147

Virtueller Betriebsbesuch to go: Schenck Process Europe GmbH, Darmstadt

Die Unternehmensbesichtigung zum Mitnehmen!

Veranstaltungsdetails

Die anhaltende Corona-Pandemie macht vieles komplizierter - so auch die praxisnahe Berufliche Orientierung. Für Unternehmen und Schulen ist es viel schwieriger geworden in Kontakt zu kommen und zu bleiben, so dass den Jugendlichen der konkrete Einblick in regionale Betriebe, unterschiedliche Arbeitsfelder und die vielfältigen Ausbildungsberufe fehlt. Das aber ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um eine fundierte, den eigenen Interessen und Fähigkeiten entsprechende Berufswahl treffen zu können. Ständig wechselnde Auflagen und Vorschriften erschweren eine längerfristige Planung zusätzlich.


Um ein verlässliches und praxisnahes Angebot für die Berufliche Orientierung zu schaffen und gleichzeitig den Aufwand für Unternehmen und Schulen möglichst gering zu halten gibt es seit Mai 21 unsere Virtuellen Betriebsbesuche to go! Jeden Donnerstag von 10:00 - 11:00 Uhr wird jeweils ein Unternehmen aus den IHK-Regionen Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden einen virtuellen Betriebsbesuch anbieten. Schulklassen, einzelne Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und alle Interessierten können sich kurzfristig und unkompliziert in die Veranstaltung einwählen.

Die Gestaltung der Betriebsbesuche bleibt den Unternehmen überlassen, umfasst aber in der Regel folgende Elemente:
    • Kurzpräsentation des Unternehmens
    • Virtueller Betriebsrundgang
    • Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge
    • Austausch mit Auszubildenden und dual Studierenden

Virtueller Betriebsbesuch to go am 06.07.2023 von 10:00 - 11:00 Uhr: Schenck Process Europe GmbH, Darmstadt

 

Hinter jedem steckt ein einzigartiger Charakter mit eigenen Fähigkeiten, eigenen Ideen und Zielen. So individuell wie du ist auch unser Ausbildungsprogramm. Denn ... 08/15 kann ja jeder.

Und auch wir treiben es bunt. So sorgt modernste Dosier- und Wägetechnik von Schenck Process nicht nur für die perfekte Zusammensetzung des Kunststoffs der Gummienten, sondern auch für die richtige Menge Käse auf der Tiefkühlpizza, dass Energie hocheffizient und umweltfreundlich erzeugt oder ein ICE sicher ans Ziel gebracht wird. Mit Gesellschaften in mehr als 20 Ländern auf allen 5 Kontinenten ist Schenck Process weltweit führend in allen Bereichen der Mess- und Verfahrenstechnik, im industriellen Wägen, Dosieren, Sieben und Automatisieren. Und das seit über 135 Jahren.

Am Standort Darmstadt arbeiten derzeit etwa 470 Mitarbeiter*innen, weltweit sind es ca. 2500.

Folgende Berufe kann man in Darmstadt lernen:

  • Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) - Erforderlich: mindestens guter Realschulabschluss
  • Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) - Erforderlich: mindestens guter Realschulabschluss
  • Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - Erforderlich: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - Erforderlich: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife

Kontaktperson für Bewerbungen oder Fragen zum Ausbildungs- und Studienangebot:

Katharina Preßler

Tel. 06151 1531 3773

E-Mail: ausbildung@schenckprocess.com

 

Link zur Homepage: https://www.schenckprocess.com/de/karriere-auf-einen-blick

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Ausbildungsplatzssuchende und sonstige Interessierte am Thema Übergang Schule und Beruf

Zielsetzung

Einblick in regionale Betriebe, unterschiedliche Arbeitsfelder und die vielfältigen Ausbildungsberufe

Berufliche Orientierung Hessen
c/o IHK Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt