Veranstaltungsreihe: Zukunftsfähige Gewerbegebiete

Gemeinsam organisieren die Kammern aus Rheinland-Pfalz, der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Saarland jährlich eine Webinarreihe, die sich der Entwicklung von attraktiven Gewerbegebieten widmet.

Zukunftsfähige Gewerbegebiete: Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sichern

Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Flächen für Industrie- und Gewerbebetriebe sind zunehmend knapp, während die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz steigen. Gleichzeitig benötigen Unternehmen moderne, attraktive Gewerbestandorte, die sowohl funktionale als auch ökologische und soziale Anforderungen erfüllen.
Wie können Gewerbegebiete so gestaltet werden, dass sie langfristig wirtschaftlich erfolgreich und gleichzeitig umweltfreundlich, effizient sowie lebenswert bleiben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der digitalen Veranstaltungsreihe "Gewerbegebiete zukunftsfähig gestalten", die von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Metropolregion Rhein-Neckar seit 2022 organisiert wird.
In einer Zeit, in der Unternehmen um Fachkräfte konkurrieren, ist die Standortattraktivität entscheidender denn je. Nachhaltige Bauweisen, moderne Mobilitätskonzepte, energieeffiziente Infrastrukturen und innovative Wohnlösungen für Beschäftigte sind zentrale Aspekte einer erfolgreichen Gewerbeentwicklung.

Die Online-Reihe bietet praxisnahe Einblicke und zeigt bewährte Lösungen, wie Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Unternehmen gemeinsam zukunftssichere Gewerbegebiete entwickeln können.
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Metropolregion Rhein-Neckar laden im Jahr 2025 erneut zur Online-Veranstaltungsreihe "Gewerbegebiete zukunftsfähig gestalten" ein. Angesichts des Mangels an Industrie- und Gewerbeflächen sowie der steigenden Anforderungen an Klimaschutz und Ressourceneffizienz zielt die Reihe darauf ab, innovative Strategien und Best-Practice-Beispiele für die Entwicklung moderner Gewerbegebiete vorzustellen.

Themen und Termine der Webinare 2025

  1. Strategische und KI-basierte Ansätze zur Flächensuche und Gestaltung von Gewerbeflächen
    13. März 2025, 14:00–16:00 Uhr
    Dieses Webinar bietet praxisorientierte Einblicke in den Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) und Künstlicher Intelligenz (KI), um ungenutzte Flächenpotenziale zu identifizieren und effizient zu entwickeln. Thomas Schuck von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar mbH präsentiert das Flächenkataster Saarland, gefolgt von einer Live-Demonstration der syte GmbH durch Nilas Möllenkamp, die KI-basierte Lösungen zur Flächenanalyse vorstellt. Weitere Informationen unter: https://www.ihk-rlp.de/themen/raumordnung-landesplanung-bauleitplanung/gewerbegebiete1-25-6470074
  2. Nachhaltiges Bauen: Zukunftsfähige Lösungen für den Gewerbebau
    19. März 2025, 14:00–16:00 Uhr
    Im Fokus dieses Webinars stehen Strategien für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen im Gewerbesektor. Luca Arenz von ARCenergie diskutiert die Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Gewerbebauten, Anna Fernando von Bau Natura beleuchtet den Einsatz klimafreundlicher Baustoffe, und Aaron Weber von der ALHO Systembau GmbH berichtet über nachhaltigen Modulbau anhand eines Praxisbeispiels. Weitere Informationen unter: https://www.ihk-rlp.de/themen/raumordnung-landesplanung-bauleitplanung/gewerbegebiete2-25-6470072
  3. Zukunft Beschäftigtenwohnen
    26. März 2025, 14:00–16:00 Uhr
    Dieses Webinar adressiert die Bedeutung von bezahlbarem Wohnraum für Fachkräfte und stellt Lösungsansätze für Unternehmen vor. Arnt v. Bodelschwingh von RegioKontext präsentiert praktische Erfahrungen im Mitarbeiterwohnen, Annett Jura vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen informiert über Förderprogramme und steuerliche Aspekte, und Vertreter von Heise Haus GmbH, BASF Wohnen + Bau GmbH sowie Kolping Jugendwohnen teilen Praxisbeispiele erfolgreicher Wohnkonzepte für Beschäftigte. Weitere Informationen unter: https://www.ihk-rlp.de/themen/raumordnung-landesplanung-bauleitplanung/gewerbegebiete3-25-6470076
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos und richtet sich an Unternehmen, kommunale Planungsträger, Wirtschaftsförderer sowie weitere Interessierte. Anmeldungen und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Anmeldungen sind demnächst möglich.
Susanne Roncka
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Standortentwicklung, Bauleit- und Regionalplanung, Branchenbetreuung Immobilienwirtschaft