„Demografielücke voraus. Warum internationale Rekrutierung jetzt zählt – und wie sie gelingt“
Eine Lösung gegen den Fachkräftemangel kann die Beschäftigung von internationalen Fachkräften sein. Aber wie gehen kleine und mittelständische Unternehmen das Thema eigentlich an und auf was sollten sie achten, wenn sie Personal aus dem Ausland rekrutieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in einem Praxis-Webinar am Donnerstag, 20. November.
27. Oktober 2025
Der demografische Wandel verschärft den Fach- und Arbeitskräftemangel. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, rechtzeitig zu handeln – doch wann ist der richtige Zeitpunkt und auf welchem Weg lässt sich am besten Abhilfe schaffen?
In dem Webinar „Demografielücke voraus. Warum internationale Rekrutierung jetzt zählt – und wie sie gelingt“ am 20. November von 10 bis 11:30 Uhr erhalten Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Wann sollt mein Unternehmen aktiv werden?
- Wie finde ich Fachkräfte im Ausland?
- Welche Einreise- und Beschäftigungswege gibt es für Fachkräfte aus Drittstaaten?
- Was müssen Arbeitgeber beachten und wo erhalten sie Unterstützung?
- Wie profitiere ich vom kostenlosen Matching-Service UBAconnect?
- Welche Angebote bietet das Unternehmensnetzwerk?
Das Webinar wird veranstaltet vom Unternehmensnetzwerks für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung in Kooperation mit den UBAconnect-Projektkammern in Hessen und Rheinland-Pfalz: Anmeldung und Programm
Bei „UBAconnect” können Unternehmen teilnehmen, die Verstärkung suchen und offen sind für internationales Personal. Sie beschäftigen eine Person mit bereits teilanerkanntem ausländischem Berufsabschluss zunächst auf befristeter Basis und unterstützen diese bei der Nachqualifizierung. Durch diese sogenannte Anpassungsqualifizierung helfen Unternehmen der Person ihre ausländischen Berufsqualifikationen in Deutschland voll anerkennen zu lassen und gewinnen perspektivisch eine neue Fachkraft. Mehr Informationen: Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen mit „UBAconnect“
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 871-0
E-Mail: info@darmstadt.ihk.de
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 871-0
E-Mail: info@darmstadt.ihk.de