„KI & NI in Einkaufsverhandlungen”

Welche Bedeutung künstliche Intelligenz (KI) in Einkaufsverhandlungen bereits hat und wie sie die sogenannte „natürliche Intelligenz (NI)” sinnvoll ergänzen kann, erläutert Dr. Raphael Schoen am Dienstag, 8. Juli, in der IHK Darmstadt. Der Vortrag ist Bestandteil der „Verhandlungstrainings für den Einkauf” des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME).
12. Juni 2025
In der aktuellen BME- Vortragsreihe „Verhandlungstrainings für den Einkauf” zeigt Raphael Schoen, wie KI bereits heute die Vorbereitung und Durchführung von Einkaufsverhandlungen verändert – von der Lieferantenanalyse bis zur Argumentationsautomatisierung.
Ziel der Vortragsreihe ist es, Einkaufsorganisationen zu befähigen, KI strategisch zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Raphael Schoen führt in die Chance und Grenzen von KI ein und zeigt Lösungen auf, wie KI einen wertvollen Beitrag dazu leisten kann, Zeit im Einkauf zu sparen sowie die Effizienz der Aktivitäten zu optimieren oder weiter zu erhöhen.
Details und Anmeldung: Vortrag „KI & NI in Einkaufsverhandlungen”

Download: Präsentation zur KI-gestützten Einkaufsverhandlung: https://www.schoen-negotiation.com/ki-material-bme-vortragsreihe-hl82/
Laura Ewest
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Arbeitskreis Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik