Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität warnt vor neuem Betrugsversuch
Derzeit kursieren täuschend echt aussehende Rechnungen, die im Namen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) verschickt werden. Sollten Sie eine Rechnung der DGUV erhalten, prüfen Sie diese genau. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie hier.
1. Juli 2025
Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. warnt derzeit vor Fake-Rechnungen, die im Namen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) versendet werden. Dabei werden Unternehmen in einer täuschend echt aussehenden Rechnung von der vermeintlichen DGUV oder der vermeintlichen Berufsgenossenschaft „Nahrungsmittel und Gastgewerbe” aufgefordert, die Kosten für ein angeblich verpflichtendes Präventionsmodul zu begleichen. Aufgeführt wird dabei eine spanische IBAN. Unternehmen, die den Betrag nicht begleichen, erhalten eine (ebenfalls betrügerische) Mahnung.
Eine entsprechende Zahlungsaufforderung oder Mahnung sollte weder beglichen noch beantwortet werden. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Schreiben, das Sie erhalten haben, betrügerisch ist, dann wenden Sie sich gerne an uns. Weitere Informationen zu den Betrugsversuchen finden Sie beim Schutzverband.
Kontakt

Rainer Lotis
Bereich:
Unternehmen und Standort
Themen: Vertragsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht