Wie können Unternehmen die Ukraine bei ihrer Verteidigung unterstützen?

Wie können Unternehmen die Ukraine bei ihrer Verteidigung unterstützen? Welche Güter werden benötigt und wie funktioniert die Beschaffung? Auf diesen Seiten finden Sie den Link zur Beschaffungsplattform der ukrainischen Regierung. Die Deutsch-Ukrainische Auslandshandelskammer vermittelt geschäftliche Kontakte - unter anderem über eine Delegationsreise im November.
8. Oktober 2025
Die Möglichkeiten für Betriebe, die Ukraine bei der Verteidigung zu unterstützen, sind vielfältiger, als man gemeinhin denkt. „Es werden nicht nur Drohnen, Panzer und Munition gebraucht“, weiß Martin Proba, Geschäftsbereichsleiter Unternehmen und Standort der Industrie und Handelskammer Darmstadt, „vielmehr geht es auch um Ersatzteile, grundlegende elektronische Bauteile, Verpflegung und medizinische Ausrüstung“.
Der Zugang ist zunächst denkbar einfach. Die ukrainische Regierung hat unter brave1.gov.ua eine Beschaffungsplattform eingerichtet, auf der Betriebe ihre Leistungen anbieten können. Nach Informationen der Deutsch-Ukrainischen Auslandshandelskammer (AHK) reagiert man hier in wenigen Tagen auf Angebote.
Wenn Unternehmen Rüstungsgüter im engeren Sinn anbieten, gibt es die Möglichkeit, diese vor Ort mit Militärs zu erproben. Wenn die Lösung für gut befunden wird, löst die jeweilige Truppe eine Bestellvorgang aus, der dann die ukrainische Bürokratie durchläuft und im besten Fall dann in einer Bestellung des ukrainischen Verteidigungsministers mündet. Deutsche Unternehmen haben dann den Vorteil, dass das weitere Projekt über den Ukrainestab des Bundesverteidigungsministeriums abgewickelt und finanziert wird.
  • Zur Unterstützung des Prozesses bietet die AHK in der Ukraine an, Kontakte zu Sherpas herzustellen, die Betriebe vor Ort begleiten und auch das Verfahren durch die ukrainische Bürokratie bringen.
  • Weiterhin ist vom 25. bis 28. November eine Wirtschaftsdelegationsreise geplant, die vor Ort in der Ukraine direkt Kontakte vermittelt.
  • Kurzfristig besteht die Möglichkeit, eine Delegation der Deutsch-Ukrainischen AHK bei der Messe Airtec zu treffen, die vom 22. bis 24. Oktober in der Messe Augsburg stattfindet. Hier referiert unter anderem Oberst Matthias Puschnig vom Ukrainestab des Bundesverteidigungsministeriums zum oben kurz beschriebenen Beschaffungsverfahren.
Kontakt und weitere Informationen: Irina Preuß, Teamleiterin Marktbearbeitung der AHK, E-Mail: iryna.preuss@ukraine.ahk.de
Martin Proba
Geschäftsbereichsleiter
Bereich: Unternehmen und Standort