Zukunftstag unterstützt Azubis mit Finanz- und Alltagswissen

Die erste Steuererklärung machen, Versicherungen abschließen oder eine Wohnung mieten: Mit dem Start ins Berufsleben werden Themen wichtig, die in der Schule meist wenig Beachtung fanden. Beim Zukunftstag am 24. November in der IHK Darmstadt erhalten südhessische Auszubildende und junge Fachkräfte daher einen ganztägigen Crashkurs in Sachen Finanzen, Wohnen, Steuern und Versicherungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pressemeldung vom 15. Oktober 2025

„Crashkurs fürs Leben“: Unter diesem Motto bietet der Zukunftstag Azubis und jungen Fachkräften aus dem IHK-Bezirk hilfreiches Finanz- und Alltagswissen. Organisiert wird die kostenfreie Veranstaltung von der IHK Darmstadt, dem Hessischen Ministerium der Finanzen und der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung.
Wie finde ich eine bezahlbare Wohnung? Welche Versicherungen sind notwendig, welche nicht? Wie kann ich meine Finanzen selbst managen und Schulden vermeiden? Auf diese und weitere Fragen erhalten die Teilnehmenden in interaktiven Workshops Antworten. Vermittelt werden die Inhalte unter anderem von Referentinnen und Referenten aus der südhessischen Wirtschaft und von Mitarbeitenden der Hessischen Finanzverwaltung.
Der Zukunftstag findet am Montag, 24. November 2025, von 9 bis 16:30 Uhr in der IHK Darmstadt in der Rheinstraße 89 statt. Die Anmeldung ist bis zum 3. November möglich. Die Azubis und Fachkräfte können von ihrem Betrieb angemeldet werden oder sich selbstständig anmelden.
Pressevertreter*innen sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Bitte melden Sie Ihr Kommen an, damit Sie vor Ort eine Ansprechperson haben.
Über den Zukunftstag: Der Zukunftstag ging 2019 aus einem Schulprojekt hervor. Inzwischen hat er sich unter dem Dach der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung professionalisiert und zählt mit mehr als 200.000 erreichten Jugendlichen zu den bedeutendsten Initiativen für praktische Finanzbildung in Schulen im deutschsprachigen Raum. Seit diesem Jahr weitet der Zukunftstag sein Engagement aus und bringt seine Expertise in Kooperation mit IHKs und HWKs sowie dem Hessischen Finanzministerium in die Ausbildung junger Fachkräfte ein. Ziel ist es, das praktische Finanzwissen in der Breite der Gesellschaft zu stärken und damit einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit zu leisten.
Julia van Lottum
Bereich: Kommunikation und Marketing
Themen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media