„Frühe Förderung als Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit“
Die IHK Darmstadt hat mit der Stiftung „Kinder forschen“ zwölf Kindertageseinrichtungen aus Südhessen auf ihrem pädagogischen Fachtag zertifiziert. Mit dem Zertifikat als „Haus, in dem Kinder forschen“, können die Grundschulen, Kindergärten und Kindertagesstätten nach außen sichtbar machen, dass MINT-Bildung mit pädagogischer Qualität in der Einrichtung angeboten wird.
Pressemeldung vom 30. September 2025
Elfi Broschard, Vizepräsidentin der IHK Darmstadt
Die Stiftung „Kinder forschen“ setzt sich für frühkindliche Bildung ein. Die IHK Darmstadt unterstützt in ihrem Bezirk bereits seit 10 Jahren das nachhaltige Angebote als Kooperationspartner vor Ort und trägt damit dazu bei, dass das natürliche Interesse von Kindern an naturwissenschaftlich-technischen Themen früh und nachhaltig gefördert wird.
In ihrem Grußwort am Fachtag zum 10-jährigen Bestehen der Netzwerkpartnerschaft betonte IHK-Vizepräsidentin Elfie Broschard die Bedeutung der frühkindlichen Bildung: „Frühe MINT-Bildung in Kitas und Grundschulen eröffnet allen Kindern, unabhängig vom Elternhaus, die gleichen Chancen, Naturwissenschaften zu entdecken und nachhaltiges Interesse zu entwickeln. Sie schafft die Basis für Bildungs- und Berufswege und trägt so zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei. Als IHK sehen wir darin unsere Verantwortung: Zugang zu Zukunftsthemen für alle Kinder – im Sinne von Wirtschaft, Bildung und Gemeinwohl.“
Als IHK sehen wir darin unsere Verantwortung: Zugang zu Zukunftsthemen für alle Kinder – im Sinne von Wirtschaft, Bildung und Gemeinwohl.Elfie Broschard
Der Zertifizierung der Stiftung „Kinder forschen“ liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten-Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben.
Die erste Rede zur Begrüßung der Gäste in der IHK hält Dr. Marcel Walter.
Dr. Marcel Walter, IHK-Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung
Nele Hein, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, begrüßte die Teilnehmer*innen des pädagogischen Fachtags.
Elfi Broschard, Vizepräsidentin der IHK Darmstadt
Mariel Wille von der Stiftung „Kinder forschen”
Urkundenübergabe "Wir sind ein Haus, in dem Kinder forschen":
Von links nach rechts: Dr. Nora Hofmann, Stiftung „Kinder forschen”, Anja Garbe vom Waldkindergarten „Pfützenhüpfer” in Gernsheim, Stefanie Müller, Sandra Knodt, Rick Hölzer, Julia Strese von der KITA Pfiffikus, IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard.
Urkundenübergabe "Wir sind ein Haus, in dem Kinder forschen": Little Orbiters Darmstadt.
Von links nach rechts: Dr. Nora Hofmann, Stiftung „Kinder forschen”; Christina Meierhöfer, Little Orbiters Darmstadt; IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard
Von links nach rechts: Dr. Nora Hofmann, Stiftung „Kinder forschen”; Christina Meierhöfer, Little Orbiters Darmstadt; IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard
Urkundenübergabe "Wir sind ein Haus, in dem Kinder forschen": Bewegungs-Kita Hollerbusch aus Bensheim-Auerbach.
Von links nach rechts: Dr. Nora Hofmann, Stftung „Kinder forschen”; Susanne Höfig-Bersch, Irene Wimmer und Carina Coob von der Bewegungs-Kita Hollerbusch; IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard
Von links nach rechts: Dr. Nora Hofmann, Stftung „Kinder forschen”; Susanne Höfig-Bersch, Irene Wimmer und Carina Coob von der Bewegungs-Kita Hollerbusch; IHK-Vizepräsidentin Elfi Broschard
Detailaufnahme einer Projektwand
Die nun ausgezeichneten Einrichtungen haben Forschungsprojekte mit den Kindern umgesetzt, um die Kriterien der Zertifizierung zu erfüllen. Folgende Einrichtung wurden 2025 zertifiziert. Eine Besonderheit: Die Reichenbergschule in Reichelsheim ist selbst ein MINT-Zentrum und bereits zum fünften Mal zertifiziert.
Einrichtung | Ort | Stadt/Landkreis | Zertifizierung | Projekt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Waldkindergarten Pfützenhüpfer | Gernsheim | LK Groß-Gerau | 1. | Projekt mit Vorschulkindern zu Katapult und Statik |
2 | Kita Pfiffikus | Riedstadt | LK Groß-Gerau | 3. | Thema Luft: Was wiegt Luft. Experimente gemacht mit Kleiderbügeln und 2 Ballons geschaut, was wiegt Luft. Windräder gebaut. |
3 | Little Orbiters | Darmstadt | Stadt Darmstadt | 1. | Thema Wetter und Teilnahme an Wettbewerb Regen Wolken Sonnenschein mit dem eigenen Maskottchen |
4 | Waldkindergarten Fuchsbau | Lampertheim | LK Bergstraße | 3. | Bienenschutzprojekt: „Wir haben nach NABU-Anleitungen Nisthilfen für Bienen gebaut. Wir haben uns kommerzielle Insektenhotels angeschaut und getestet, welche eher benutzt werden und überlegt, woran es liegt.“ |
5 | BewegungsKita Hollerbusch | Bensheim-Auerbach | LK Bergstraße | 2. | Wieso verschwindet das Wasser nach dem Regen? |
6 | KinderTandem Terminal für Kids gGmbH | Kelsterbach | LK Groß-Gerau | 3. | Von der Baustelle zum Haus |
7 | Katholische Kindertagesstätte Mariä Verkündigung | Lampertheim | LK Bergstraße | 1. | Eiswürfelexperiment: Ein Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln gefüllt und mit Wasser aufgefüllt läuft nicht über, wenn es schmilzt. Gefrorenes Wasser dehnt sich aus. Das Gewicht bleibt dabei gleich, verteilt sich jedoch auf ein größeres Volumen. |
8 | Reichenberg-Schule | Reichelsheim | Odenwaldkreis | 5. | Bionik: Die Kinder lernten, wie technische Erfindungen auf natürlichen Vorbildern basieren und ordneten diese zu. |
9 | Flying Villa | Kelsterbach | LK Groß-Gerau | 2. | Alles rund ums Thema Farben, Oberflächenspannung |
10 | Ev. Kindertagesstätte Elmshausen | Lautertal | LK Bergstraße | 1. | Thema Eis: Wir kamen auf die verschiedenen Aggregatszustände, die Herstellung und die Veränderung durch welche Methoden und sind dabei in die Versuchsphasen gelangt. |
11 | Astrid-Lindgren-Schule | Darmstadt | Stadt Darmstadt | 1. | "Frederik the earthworm recycles"- Untertitel: Mülltrennung und -recycling: Die Schüler*innen setzen sich mit dem Thema Müll, Recycling, Umweltverschmutzung, Wiederverwendung anhand von Experimenten auseinander, erweitern ihr Wissen über Recyclingmethoden und entwickeln eigene Ideen, um eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten. |
12 | Waldkindergarten Büttelborn | Büttelborn | LK Groß-Gerau | 1. | Dreck in Schnee und Eis |
Kontakt

Patrick Körber
Geschäftsbereichsleiter, Pressesprecher
Bereich: Kommunikation und Marketing