Ägypten: Advanced Cargo Information (ACI) System
ACI soll die Verfahren zur zolltechnischen Risikoüberprüfung und Freigabe von Waren bei der Einfuhr vereinfachen und beschleunigen und die Angaben von Exporteuren und Importeuren über ein einziges Single-Window-Portal ”Nafeza” bündeln und verifizieren. Seit 1. Oktober 2021 ist das System für Seefracht verpflichtend. Der ägyptische Zoll führt nun das verpflichtende ACI-System für Luftfracht ab dem 1. Januar 2026 ein. Hier geht es zur Meldung der AHK Kairo.
Wir empfehlen allen Exporteuren von Luftfrachtsendungen nach Ägypten, sich bereits jetzt in der aktuell laufenden Testphase in CargoX zu registrieren und das System zu testen, um die obligatorische Anwendung ab Januar 2026 sicherzustellen.
Ablauf
- Der ägyptische Importeur oder sein Agent registriert seine Daten, die Daten des Exporteurs und die Versanddaten über das elektronische Portal Nafeza. Diese Registrierung soll bereits vor Verschiffung der Waren durchgeführt werden.
- Der deutsche Exporteur registriert sich einmalig bei CargoX. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Registrierung in CargoX findet sich im User Manual. Bitte beachten Sie auch, dass Sie Ihre Umsatzsteuer-ID angeben.
- Die Daten des Importeurs im System Nafeza und die Daten des Exporteurs im System CargoX werden miteinander verknüpft und das Nafeza-System vergibt eine sendungsbezogene Advanced Cargo Information Declaration Nummer (ACID), die sechs Monate gültig ist. Beide Parteien erhalten die ACID.
- Der Exporteur lädt über CargoX relevante Versanddokumente hoch. Die Uploads müssen die entsprechenden ACID-Nummer beinhalten und spätestens 48 Stunden vor Ankunft des Schiffes im Bestimmungshafen in Ägypten oder acht Stunden vor Start des Flugzeugs abgeschlossen sein.
- Versanddaten können nach der Vergabe der ACID-Nummer noch verändert werden, die beteiligten Parteien aber nicht. Spediteure müssen benachrichtigt werden, um sicherzustellen, dass die ACID-Nummer wie auch die Identifikationsnummern der Parteien des Konnossements auf allen Versanddokumenten angegeben sind.
Weiterführende Informationen stellt die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (AHK) in Kairo auf ihrer Homepage zur Verfügung.
CargoX-Kosten
Die Registrierung bei CargoX ist kostenfrei. Für die Verifizierung fällt eine einmalige Gebühr von 15 USD an.
Der Preis für die ACI-Einreichung auf der CargoX-Plattform beträgt 160 USD. Das Hochladen von Dokumenten wird pro Dokument mit drei USD berechnet, unabhängig vom Dokumentengröße und Seitenzahl. Momentan besteht eine Kostengrenze von 15 USD. Das heißt, wenn mehr als fünf Dokumente hochgeladen werden, erfolgt keine weitere Berechnung. Somit entstehen derzeit beim Versand eines ACI-Envelopes (darin sind alle Dokumente für eine ACID-Nummer enthalten) Gesamtkosten von 175 USD.
Um CargoX für den Dokumentenversand nutzen zu können, muss der Exporteur über ein Guthaben-Paket (CargoX-Units) verfügen. Die erste Zahlung muss per Überweisung erfolgen. Nach Erst-Kauf und Verifizierung des Unternehmens ist die Zahlung mit Kreditkarten möglich. Der Benutzer kann die Anzahl der Einheiten bestimmen, die er käuflich erwerben möchte.
Angaben auf Handelsrechnungen
Nach Informationen der AHK sollen unbedingt die folgenden Angaben nur auf die Handelsrechnung gesetzt werden:
- ACID: 100270468202109xxxx
- Egyptian Importer Tax ID: 10027xxxx
- Foreign Exporter Registration Type: VAT Number
- Foreign Exporter ID: DE25784xxxx
- Foreign Exporter Country: GERMANY
- Foreign Exporter Country Code: DE
Alle anderen Dokumente (einschließlich Ursprungszeugnisse in Feld 5) sollen nur die ACID-Nummer enthalten. Wenn die ACID Nummer nicht in den Frachtpapieren enthalten ist, wird die Ware nicht verzollt und ohne Entladung auf Kosten des Frachtführers oder seines Vertreters zurückgeschickt.
Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Aus Datenschutzgründen kann CargoX keine deutschen Unternehmensdaten auf den Seiten der Europäischen Union abgleichen und damit die Steuernummer verifizieren, so dass im System eine Fehlermeldung angezeigt wird. Daher müssen Unternehmen mit Sitz in Deutschland eine Bescheinigung des Finanzamtes beantragen (Nachweis der Eintragung als Steuerpflichtiger Unternehmer). Laden Sie dieses Dokument bei CargoX hoch.
Die Angabe der USt-IdNr. ist erforderlich, da CargoX seinen Sitz in Slowenien hat und das deutsche Unternehmen Leistungen aus einem anderen EU-Staat erwirbt, die nur durch die Angabe der USt-IdNr. im Reverse-Charge Verfahren abgerechnet werden kann.
CargoX übermittelt als Dienstleister die von deutschen Exporteuren hochgeladenen Exportdokumente bzw. die darin enthaltenen Daten in verschlüsselter Form (Blockchain) nach Ägypten. Um diese Dienstleistung nutzen zu können, muss sich das deutsche Unternehmen zunächst auf CargoX registrieren und anschließend Krediteinheiten erwerben, um für die Verschlüsselung zu bezahlen.
Um eine umsatzsteuerliche Registrierung des Leistungserbringers in sämtlichen Mitgliedsstaaten zu vermeiden, sieht das Umsatzsteuerrecht vor, dass bei B2B-Geschäften die sogenannte Reverse-Charge-Regelung zum Einsatz kommt. Dies bedeutet, der (deutsche) Leistungsempfänger wird zum Steuerschuldner.
Stand: September 2025