E-Commerce

Modernes Wirtschaftsleben kommt ohne E-Commerce nicht mehr aus. Das Internet gewinnt neben der reinen Informations- und Marketing- auch als Handelsplattform immer mehr an Bedeutung. Hier gilt es einiges zu beachten.
  • Der Vertrieb über diesen zusätzlichen Kanal wird für viele Unternehmen und Händler zur Notwendigkeit um konkurrenzfähig zu bleiben.
  • Durch das Internet vergrößert sich die Zahl potentieller Mitbewerber, aber gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bietet das Internet die Chance in der Konkurrenz mit größeren Betrieben zu bestehen.
Aber wie geht man mit dem Innovationsdruck um und wie gestaltet man eine kohärente E-Commerce Strategie, darauf sollen folgende Leitfäden Antworten liefern.
Stellen Sie sich aber zunächst folgende Fragen:
  • Haben Sie Ressourcen und das Basiswissen für E-Commerce im Unternehmen?
  • Welchen Stellenwert soll der E-Commerce im Vertrieb einnehmen?
  • Wie soll Ihre E-Commerce Strategie aussehen und welche Kanäle sollen bedient werden?
  • Welche Preisstrategie soll verfolgt werden?
  • Wer sind Ihre Kunden und Zielgruppen und wie werden diese am besten angesprochen?
  • Was unternehmen Ihre Wettbewerber im Bereich E-Commerce?
Nützliche Informationen zum Thema E-Commerce finden Sie in den folgenden Leitfäden:

E-Commerce Leitfaden

Das ibi research informiert mit diesem Leitfaden darüber wie man erfolgreich in den Online Handel einsteigen kann, wie man Erfolge messbar macht und wie Bestellung und Zahlung am besten abgewickelt werden können.

Gestaltung eines Onlineshops

Das Mittelstand-Digital Kompetenzzentrum Handel hat einen Leitfaden entwickelt, wie ein Online-Shop erfolgreich erstellt wird.

Einstieg in den E-Commerce für Mittelstand und Start-Ups

Das BIEG erklärt, was E-Commerce ist, welche Vorüberlegungen getroffen werden müssen und wie bei der Implementierung eines E-Commerce Systems vorgegangen werden sollte.

E-Commerce Leitfaden für Onlinehandel und Dienstleistung

Die IHK NRW informiert allgemein wie man E-Commerce am besten nutzt, wie man einen Onlineauftritt am besten gestaltet und welche rechtlichen Rahmenbedingungen wichtig sind.

So finden Sie die richtige E-Commerce Strategie

Dieser BIEG-Leitfaden zeigt Ihnen, auf was Sie bei der Erstellung einer E-Commerce Strategie achten sollten und wie sie sich in die allgemeine Unternehmensstrategie einfügen sollte.

AGB im Onlinehandel

Hier finden sie Informationen des BIEG zu den nötigen AGBs im Onlinehandel damit sie auf der sicheren Seite sind.

Recht auf Widerruf im Onlinehandel

In diesem Artikel informiert das BIEG über das Widerrufsrecht der Verbaucher im Onlinehandel.

Produktpräsentation im Online Shop - rechtliche Rahmenbedingungen

Das BIEG infomiert, was Sie bei der Produktpräsentation im Online Shop dürfen und was nicht.