Nachhaltige Produktion und Re-Manufacturing
Die Herstellung des Produktes erfolgt Ressourceneffizient – das bedeutet, es wird material- und energiesparend produziert. Ein bereits gebrauchtes Produkt kann wiederum im Zuge des Re-Manufacturing eine Wiederaufbereitung erfahren oder zumindest die erhaltenen Teile wiederverwendet werden. Design für Re-Manufacturing erleichtert dabei die Demontage, Befundung und Rückführung.
- Biowert: In der Odenwälder Bioraffinerie wird Biokunststoff aus Grasfasern und Recyclingkunststoff ressourceneffizient und -schonend hergestellt. Die bei der Verarbeitung anfallenden Restprodukte, ausgewaschener Zucker und Proteine, werden in eine Biogasanlage eingespeist. Dadurch kann sich Biowert selbst mit Wärme, Energie und Prozesswasser versorgen (Mehr erfahren).
- MEWA: Mit seinem eigens entwickelten ressourcenschonenden Waschverfahren reduziert der hessische Anbieter von Arbeitsbekleidung im Abo-Modell seinen Wasserverbrauch und die entstehende Umweltbelastung. Durch den Einsatz eines Wärmerückgewinnungssystems und Sekundärbrennstoffen gestaltet MEWA seine Produktion auch insgesamt nachhaltiger (Mehr erfahren).
- AZUR: Der von 18 gemeindeeigenen Bauhöfen eingesammelte Elektroschrott wird im Kreis Darmstadt-Dieburg weiterverwendet. Bei AZUR in Mühltal werden die eingesammelten Geräte wie beispielsweise Waschmaschinen oder Trockner - wenn möglich - wiederaufbereitet und im Hofladen weiterverkauft. Alles andere wird zerlegt, möglichst sortenrein getrennt und an spezialisierte Betriebe weitergeleitet, die die weitere Verarbeitung übernehmen.
- Erasoo : Das Babenhausener Unternehmen bietet nicht nur die datenschutzkonforme Löschung von Daten an, sondern bereitet die gebrauchte Hardware wieder auf. Durch diese Wiederaufbereitung ermöglicht Erasoo der Hardware, ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft, ein ‚second-life‘.