Clean Industrial Deal

Am 26. Februar hat die EU-Kommission den "Clean Industrial Deal" (CID) vorgestellt. Mit diesem Vorschlag sollen die Wettbewerbsfähigkeit und die Dekarbonisierung der EU zusammengeführt werden.
Die Hauptziele des Clean Industrial Deal sind:
  • Erschwingliche Energie: Senkung der Energiekosten für Unternehmen und Haushalte durch den Ausbau sauberer Energien und Verbesserung der Netzinfrastruktur. ​
  • Förderung sauberer Technologien: Unterstützung der Industrie bei der Dekarbonisierung durch finanzielle Anreize und vereinfachte Genehmigungsverfahren, insbesondere für energieintensive Sektoren wie Stahl, Metalle und Chemikalien. ​
  • Kreislaufwirtschaft: Verbesserung der Ressourceneffizienz durch Förderung von Recycling, Wiederverwendung und nachhaltiger Produktion, um die Abhängigkeit von Rohstofflieferungen aus Drittländern zu verringern. ​
Zur Umsetzung dieser Ziele plant die EU-Kommission Investitionen von über 100 Milliarden Euro.
Ausführliche Informationen finden Sie auf Homepage der DIHK: