Mit der Initiative "Heimat shoppen" möchten IHKs deutschlandweit den lokalen Einzelhandel und die ansässige Gastronomie stärken, um die Attraktivität unserer Stadtzentren und Ortskerne zu sichern. Nun ist in Coronazeiten vieles anders. Geblieben und an Bedeutung gewonnen hat aber die Idee hinter der Initiative. Gerade jetzt muss die Aufmerksamkeit der Bewohner für die Geschäfte und deren Angebote vor Ort geschärft werden, sodass die Unternehmen vor Ort weiter bestehen können.
Auch 2022 glänzt Südhessen wieder mit Aktionen zu "Heimat shoppen" im Zeitraum vom 9. September bis zum 8. Oktober und schenkt unseren Ortskernen und Innenstädten besondere Aufmerksamkeit. Wir freuen uns, dass viele Orte in Südhessen, die unsere Region mit einer Vielfalt an Geschäften, Einkehrmöglichkeiten und Attraktionen so lebenswert mitgestalten.
“Heimat shoppen 2022” ist gestartet!
“Heimat shoppen” hilft die Aufmerksamkeit auf unsere Ortskerne und Innenstädte zu lenken und stärkt dabei nicht nur die Gemeinschaft der Gewerbetreibenden vor Ort, sondern auch die Bindung der Bevölkerung an ihre Heimatkommune oder gar die ganze Region.
Es machen mit:
Babenhausen
Bad König
Bensheim
Biblis
Bischofsheim
Darmstadt
Dieburg
Erbach
Fränkisch-Crumbach
Fürth
Gorxheimertal
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Lampertheim
Michelstadt
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mühltal
Münster
Ober-Ramstadt
Oberzent
Reichelsheim
Reinheim
Rimbach
Roßdorf
Rüsselsheim
Seeheim-Jugenheim
Viernheim
Wald-Michelbach
Weiterstadt
Heimat shoppen: Darum geht es
Mit unserer Heimat fühlen wir uns verbunden. Hier kennen wir jeden Winkel, grüßen den Nachbarn und fühlen uns einfach wohl. Auch der Blumenhändler um die Ecke, das Fotogeschäft gegenüber, das Nähstübchen im Nachbarort oder die Modeboutique, bei der wir mit Namen begrüßt werden, prägen dieses Bild.
Die Botschaft der Aktion ist: Der Kunde entscheidet durch sein Konsumverhalten selbst, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot seiner Kommune ist.
Einwohner können durch ihren Einkauf vor Ort helfen, die Orts- und Stadtzentren in ihrer Region lebens- und liebenswert zu gestalten. Mit der Aktion „Heimat shoppen“ bieten wir den regional ansässigen Gewerbetreibenden eine Bühne, um genau darauf aufmerksam zu machen.
Im September und Oktober verwandeln sich Ortskerne und Innenstädte deutschlandweit mit den unterschiedlichsten Aktionen bei Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern, um ihre Bedeutung für die Lebensqualität und Identität unserer Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen.
Die Kampagne “Heimat shoppen” will
das Einkaufen bei Nachbarn und Freunden fördern
Veranstaltungen, Vereine und Initiativen unterstützen
Arbeit und Ausbildung sichern
Ihre Gemeinde lebenswert machen
die Umweltbelastung reduzieren
Ihre Gemeinde stärken
Die Aktionen
Die Aktionstage sind bei allen teilnehmenden Gewerbetreibenden und Kommunen im selben Zeitraum. Das hat Signalwirkung nach innen und außen. Sie verwandeln die Ortskerne und Innenstädte für bis zu vier Wochen im Herbst. In welcher Weise, entscheiden die Akteure vor Ort.
Die Händler und Dienstleister sind dazu aufgerufen, besondere, individuelle Angebote für Kunden anzubieten, die zu mehr Kundenbindung, Regionalität, Nachhaltigkeit und dem Vor-Ort-Einkaufen anregen sollen. Diese können vom Glas Sekt beim Einkauf über Rabatt- und Gutscheinaktionen bis zu Stadt-Rallyes oder Wettbewerben reichen. Der kreativen Ausgestaltung der Aktionen sind dabei – im Rahmen der geltenden Corona-Regeln – keine Grenzen gesetzt.
Eine Auswahl der geplanten Aktionen 2022 sind im Folgenden hier aufgeführt.
Babenhausen:
Altstadtfest
Verkaufsoffener Sonntag
Aktionsangebote und Gewinnspiele
Bensheim:
Abendmarkt
Verlängerte Öffnungszeiten
Besondere Beleuchtung der Innenstadt, regionale Anbieter*innen, Künstler*innen, Musik
Bischofsheim:
Marktfrühstück
Oktoberfest
Verschiedene Aktionen der Händler*innen
Fränkisch-Crumbach
Verlosung
Groß-Gerau:
Losaktionen
Mühltal:
Modau Ufer Fest
Weinbergfest bei Weinbau Köth
Rabattwürfeln, Kombipakete kaufen, Sparaktionen
Münster:
Aktion “Mach´ einen Deckel beim Heimatshoppen”
Oberzent:
Verlosung
Reinheim:
LEON Hilfsinseln (Projekt der hessischen Polizei)
Verschiedene Aktionen der Händler*innen
Rüsselsheim:
Gewinnspiel
Seeheim-Jugenheim
Marktstand
Shopping- und Rabattaktionen
Überwald:
Überwälder Gassenmarkt
Unterhaltung auf Bühnen und Theater
Viernheim:
City Geschenkgutscheine
Wochenmarkt, Spezialitätenmarkt und Fairtrade-Woche
Lokale Wirtschaft unterstützen: Einfach mal “Danke!” sagen!
Sie möchten Ihren Lieblingsladen oder Ihrem Stammlokal Ihre Unterstützung zeigen? Machen Sie mit bei unserer Aktion und sagen Sie “Danke!”. Wir stellen Ihnen dafür gerne gestaltete Grafiken zur Verfügung, die Sie hier herunterladen und in Ihren sozialen Netzwerken mit den Hashtags
#heimatshoppensuedhessen und
#heimatshoppersagendanke posten können. Wir freuen auch uns, wenn Sie die IHK Darmstadt verlinken (Facebook: @ihkdarmstadt und Instagram: @zukunft_ihkdarmstadt)
Impressionen aus vergangenen Jahren
In Südhessen kann seit September 2020 “Heimat shoppen” durchgeführt werden und viele tolle Aktionen fanden vielerorts bereits statt. Über 20 Kommunen haben sich im ersten Jahr daran beteiligt und konnten trotz der Einschränkungen viele Leute begeistern. 2021 waren noch mehr Kommunen von der Aktion überzeugt, sodass in 35 Orten “Heimat shoppen”-Aktionen stattfanden.
Zusätzlich gab es 2021 eine “Heimat shoppen Sommertour”, bei der Innenstadtbänke aufgestellt wurden, die Studierende der Hochschule Darmstadt entworfen und angefertigt haben. Die
Bildergalerie veranschaulicht die individuellen kunstvoll gestalteten Bänke.
“Ich bin Heimatshopper”: Statements auf YouTube
2020 haben wir unsere Landräte und Bürgermeister gefragt, warum sie “Heimatshopper” sind. Dabei haben wir tolle Beiträge und Videos erhalten. Schauen Sie selbst auf unserem
YouTube-Kanal!
Sie möchten auch aktiv werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Gründe zum Shoppen daheim. Posten Sie diese gerne mit dem Hashtag #HeimatshoppenSuedhessen auf Ihren sozialen Netzwerken!