Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Organisatorisches
Anmeldung zur Prüfung
Die Anmeldeformulare werden automatisch vier Wochen vor dem jeweiligen Anmeldeschluss an den Ausbildungsbetrieb verschickt.
Anmeldeschluss Zwischenprüfung: Frühjahr am 30. November des Vorjahres und Herbst am 15. Juni.
Anmeldeschluss Abschlussprüfung: Sommer am 1. Februar und Winter am 1. September.
Personen, die als Externe an der Prüfung teilnehmen möchten, müssen sich rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss bei uns persönlich melden.
Einladung zur Prüfung
Die Einladungen zur schriftlichen Prüfungen versenden wir vier Wochen vor dem Prüfungstermin per Post an den Ausbildungsbetrieb. Die Einladung zur mündlichen Prüfung wird nach der schriftlichen Prüfung ebenfalls per Post an den Ausbildungsbetrieb gesendet.
Prüfungstermine
Die Termine der schriftlichen Zwischen- und Abschlussprüfung entnehmen Sie bitte der Internetseite von der AkA oder dem aktuellen Terminplan für die nächste anstehende Prüfung.
Die mündlichen Prüfungen der Abschlussprüfung (fallbezogenes Fachgespräch) finden bei der IHK Darmstadt
- bei der Sommerprüfung in der Regel in den fünf Wochen vor den Sommerferien und
- bei der Winterprüfung in den drei Wochen nach den Winterferien
statt.
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung soll in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Sie findet im Prüfungsbereich Leistungsprozesse im Sport- und Fitnessbereich statt.
Die detaillierten Prüfungsanforderungen finden Sie unter dem jeweiligen Beruf auf der Homepage der AkA.
- Prüfungszeit: 120 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungefähr 60 gebundene Aufgaben
es können insgesamt 100 Punkte erzielt werden, jede Aufgabe wird gleich stark gewichtet
Die Teilnahmebescheinigung der Zwischenprüfung mit der erreichten Punktzahl geht etwa sechs Wochen nach der Prüfung per Post an den Ausbildungsbetrieb.
Abschlussprüfung
1. Prüfungstag
Prüfungsbereich: Angebotsentwicklung und Verkauf (schriftlich)
- Prüfungszeit: 90 Minuten
- Prüfungsverfahren: schriftlich, ungebundene Aufgaben
- Gewichtung: 30 Prozent der Gesamtprüfungsleistung
2. Prüfungstag
Prüfungsbereich: Wirtschaft- und Sozialkunde (schriftlich)
- Prüfungszeit: 60 Minuten
- Prüfungsverfahren: schriftlich, gebundene Aufgaben
- Gewichtung: 10 Prozent der Gesamtprüfungsleistung
Prüfungsbereich: Kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen (schriftlich)
- Prüfungszeit: 120 Minuten
- Prüfungsverfahren: schriftlich, gebundene Aufgaben
- Gewichtung: 30 Prozent der Gesamtprüfungsleistung
Extra Termin (siehe “Prüfungstermine”)
Prüfungsbereich: Trainingsplanung und Beratung (mündlich)
- Prüfungszeit: 30 Minuten Erstellung des Trainingsplanes + 15 Minuten Gesprächssimulation
- Prüfungsverfahren: Erstellung eines Trainingsplans und anschließendem Beratungsgesprächs mit dem Kunden
- Gewichtung: 30 Prozent der Gesamtprüfungsleistung
Bestehensregelungen
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht werden:
- im Gesamtergebnis mindestens ausreichende Leistungen (mindestens 50 Punkte) und
- in mindestens drei der vier Prüfungsbereiche mindestens ausreichende Leistungen (mindestens 50 Punkte)
Werden in einem Prüfungsbereich ungenügende Leistungen (unter 30 Punkte) erbracht, ist die Abschlussprüfung nicht bestanden.
Lizenz Fitnesstrainer DSSV
Personen, die Ihre Abschlussprüfung erfolgreich absolviert haben und im Prüfungsbereich “Trainingsplanung und Beratung” mindestens ausreichende Leistungen erreicht haben, können die Lizenz “Fitnesstrainer DSSV” beim DSSV Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen beantragen.
Senden Sie hierfür eine E-Mail an dssv@dssv.de mit der Bitte um Ausstellung der Bescheinigung Lizensierte*r Fitnesstrainer*in DSSV. Teilen Sie außerdem Ihre private Anschrift mit und fügen eine Kopie Ihres Prüfungszeugnisses bei.