Produktionsfachkraft Chemie

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

Zwei Jahre

Arbeitsgebiet

Produktionsfachkräfte Chemie arbeiten in der chemischen sowie verwandten Industrien.

Berufliche Qualifikationen

Produktionsfachkräfte Chemie lernen:
  • Bedienen von Anlagen für Produktions- und Verarbeitungsprozesse nach Arbeitsplänen,
  • Mitwirken bei der Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen,
  • Herstellung und Verarbeitung chemischer und verwandter Produkte,
  • prozessbegleitendes Bestimmen von Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften,
  • Nutzen von Computern zur Datenerfassung sowie zur Dokumentation,
  • Berücksichtigen der Regelungen des Gesundheits- und Umweltschutzes, des Arbeitsschutzes, der Anlagensicherheit sowie der Qualitätssicherung bei ihren Arbeiten im Rahmen von responsible care,
  • Zuführen der Abfälle einer umweltgerechten Verwertung und Beseitigung,
  • Arbeiten im Team.

Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

  • Für Auszubildende, die zur Prüfung anstehen, sendet die IHK Darmstadt rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss die Anmeldeformulare an die Ausbildungsbetriebe.
  • Die Einladung zur Prüfung versenden wir etwa vier Wochen vor dem ersten Prüfungstermin an die Ausbildungsbetriebe.
  • Anmeldeschluss für die Abschlussprüfungen sind der 1. Februar (Sommer) und der 1. September (Winter) eines Jahres. Anmeldeschluss für die Zwischenprüfung ist der 15. Mai (Herbst) eines Jahres.

Prüfungstermine

Die Zeiträume für die praktischen Prüfungen

  • Sommer: Mai bis Juli
  • Winter: Januar

Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung

Weitere Informationen