Ausbildungsprüfungen
Chemikant/-in
Ansprechpartner
Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere
gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie
hier (PDF-Datei · 161 KB).
Die Ausbildung
Ausbildungsdauer
Dreieinhalb Jahre
Arbeitsgebiet
Chemikanten/Chemikantinnen steuern und überwachen die Produktionsanlagen in der chemischen Industrie. Egal, ob zur Herstellung von Chemikalien, Pflanzenschutz- oder Düngemitteln. Störungen verhindern sie schon im Ansatz oder beheben sie umgehend. Die Ausbildung umfasst chemische und physikalische Grundlagen und mikrobiologische Arbeitstechniken (also Umgehen mit den kleinsten bekannten Lebewesen, den Bakterien und Hefen).
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf
planet-berufe.de
Ausbildungsinhalte:
Organisatorisches
- Für Auszubildende, die zur Prüfung anstehen, sendet die IHK Darmstadt rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss die Anmeldeformulare an die Ausbildungsbetriebe.
- Die Einladung zur Prüfung versenden wir etwa vier Wochen vor dem ersten Prüfungstermin an die Ausbildungsbetriebe.
- Anmeldeschluss für die Sommerprüfung ist der 1. Februar., Anmeldeschluss für Winterprüfungen ist der 1. September eines Jahres.
Prüfungstermine
- Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet
Die Zeiträume für die praktischen Prüfungen
- Sommer: Mai bis Juli
- Winter: Januar
Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Unterlagen zum Download