Ausbildungsprüfungen
Chemielaborant/-in
Ansprechpartner
Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere
gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie
(PDF-Datei · 161 KB)
hier (PDF-Datei · 161 KB).
Die Ausbildung
Ausbildungsdauer
Dreieinhalb Jahre
Arbeitsgebiet
Chemielaboranten/-laborantinnen prüfen in Laboratorien chemische Produkte und Prozesse. Sie entwickeln Stoffgemische sowie organische und anorganische Präparate. In enger Kooperation mit Naturwissenschaftler/-innen und Ingenieur/-innen arbeiten sie in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie, an Hochschulen, in chemischen Forschungsstätten und in Untersuchungsstellen.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf
planet-berufe.de
Ausbildungsinhalte:
Prüfungstermine
Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet
Berufe- / Prüfungsübersicht
Sie finden in den
Berufe-/Prüfungsübersichten Informationen zum Prüfungsaufbau und -ablauf.
Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Informationen und Unterlagen finden Sie
hier.
Anlage zur Anmeldung (PDF-Datei · 81 KB) (unbedingt mit einreichen).
Bestehensregeln
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn
- die Leistungen im Gesamtergebnis von Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung,
- im Ergebnis von Teil 2 der Abschlussprüfung,
- im Prüfungsbereich Prozessorientiertes Arbeiten und
- im Prüfungsbereich Analytische Chemie und Wahlqualifikationen
jeweils mit mindestens ausreichend und in keinem Prüfungsbereich von Teil 2 der Abschlussprüfung mit ungenügend bewertet worden sind.
Weitere Informationen
Unterlagen zum Download