Mechatroniker/-in für Kältetechnik

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Arbeitsgebiet

Mechatroniker und Mechatronikerinnen für Kälte- und Klimatechnik sind überwiegend in Betrieben des Handwerks in Montage, Umbau und Instandhaltung von Anlagen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik tätig.

Berufliche Qualifikationen

Mechatroniker/-innen für Kältetechnik
  • montieren Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik und nehmen diese in Betrieb,
  • installieren elektrotechnische und elektronische Anlagenteile,
  • führen von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen durch,
  • programmieren Mess- Steuerungs- und Regelungseinrichtungen,
  • führen von Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch,
  • halten Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik instand,
  • optimieren Kälte- und Klimaanlagen nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten,
  • demontieren Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik,
  • führen Kältemittel, Kühlmittel und Kältemaschinenöle der Wiederverwendung oder umweltgerechten Entsorgung zu.

Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

Weitere Informationen