Lacklaborant/-in

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).
Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben melden Sie sich gerne bei Helene Sastschenko.

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

Dreieinhalb Jahre

Arbeitsgebiet

Lacklaboranten arbeiten an der Entwicklung neuer Beschichtungs­stoffe mit oder untersuchen Farben und Lacke. Sie planen Versuche, führen sie durch, dokumentieren sie und analysieren die Ergebnisse. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sie in Entwicklungs- und Prüflaboratorien der chemischen, Lack herstellenden und Lack verarbeitenden Industrie als auch in Forschungs- und Entwicklungslabora­torien von Instituten.

Berufliche Qualifikationen

Lacklaboranten
  • prüfen Rohstoffe und Halbfabrikate mit Hilfe physikalischer und chemischer Methoden
  • formulieren Rezepturen für Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme nach speziellen Anforderungsprofilen und nach Aufträgen von Kunden
  • physikalischen und chemischen Beanspruchungen
  • beurteilen die Oberflächenbeschaffenheit von Untergründen und Beschichtungen
  • beraten Kunden.

Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

Für Auszubildende, die zur Prüfung anstehen, sendet die IHK Darmstadt rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss Anmeldeformulare an die Ausbildungsbetriebe.
Die Prüfungen in diesem Ausbildungsberuf werden für die Auszubildenden in unserem IHK-Bezirk zur Zeit bei IHK Region Stuttgart durchgeführt, da bei der IHK Darmstadt wegen der geringen Auszubildendenzahlen kein eigener Prüfungsausschuss errichtet ist. Wir leiten die Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss an die IHK Stuttgart weiter, die Einladungen und sonstigen Prüfungsinformationen erhalten die Prüfungsteilnehmer dann von dort.

Prüfungstermine

Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung

Weitere Informationen