Geomatiker/-in

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere kaufmännischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Geomatiker/-innen arbeiten im öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Firmen der Geoinformationsbranche, wie zum Beispiel Behörden des Vermessungswesens sowie in Betrieben, die Geodaten erheben, anwenden oder verwerten, z.B. im Bereich der Kartografie, der Fernerkundung oder der Programmierung und Anwendung von Geoinformationssystemen.. Sie veranschaulichen Geodaten. Sie sind Fachleute für Geoinformation und gestalten die Prozesse des Geodatenmanagements, außerdem beraten sie Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen.

Berufliche Qualifikationen

Geomatiker/-innen
  • erfassen und beschaffen Geodaten,
  • verarbeiten, verwalten und veranschaulichen Geodaten,
  • modellieren Geodaten und bereiten sie in unterschiedlichen Formaten für verschiedene Medien auf,
  • nutzen die Informations- und Kommunikationssysteme der Geomatik,
  • führen Aufträge kundenorientiert unter Verwendung von Geodaten durch,
  • wirken in der Kundenberatung mit und sind mit Marketingstrategien vertraut,
  • wenden Methoden der visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung von Karten an und beherrschen die Vermittlung und Darstellung komplexer räumlicher Sachverhalte,
  • setzen Geodaten in Karten, Präsentationsgrafiken und multimediale Produkte um,
  • wenden Informations- und Kommunikationstechniken an,
  • sind mit den berufsbezogenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften vertraut,
  • wenden naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen der Geoinformationstechnologie an,
  • arbeiten teamorientiert und qualitätssichernd.

Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

Weitere Informationen