Investmentfondskaufmann/-frau

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere kaufmännischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Investmentfondskaufleute analysieren Wertpapiere und Märkte, informieren das Fondsmanagement über die Ergebnisse und bereiten so Entscheidungen mit vor. Sie sind vorwiegend in Kreditinstituten, Kapitalanlagegesellschaften und an Börsen beschäftigt. Darüber hinaus können sie im Versicherungsgewerbe, z. B. bei Lebensversicherern oder in der Risikobewertung, tätig sein.

Berufliche Qualifikationen

Investmentfontskaufleute
  • betreuen Depots und wickeln Handelsaufträge ab
  • buchen zeitnah Geschäftsvorgänge und führen täglich Fondsabschlüsse durch
  • bereiten Entscheidungen des Fondsmanagements vor und setzen sie in der Fondsbuchhaltung um
  • berechnen Inventarwerte und Anteilspreise von Sondervermögen (z. B. Immobilienfonds)
  • erfassen Berichte und Meldungen für interne und externe Stellen
  • berechnen Steuern für Fonds und Depots
  • analysieren Geld-, Kapital- und Wertpapiermärkte; Länder- und Unternehmensresearch
  • zeigen Vor- und Nachteile von Immobilienstandorten auf
  • beraten Kunden, planen maßgeschneiderte Angebote, verkaufen Fondsauflegungen, wickeln Kundenaufträge ab; betreuen Kunden auch später
  • pflegen und betreuen unterschiedliche Vertriebskanäle, wirken bei Marketingmaßnahmen mit

Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

Weitere Informationen