Holzmechaniker/-in

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB)

Die Ausbildung


Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Möbel:
Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen finden Beschäftigung
  • bei Möbelherstellern
  • in Betrieben, in denen Innenausstattungen aus Holz z.B. für Läden hergestellt werden
  • in Raumausstatterbetrieben
Bauelemente:
Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen finden Beschäftigung
  • in Betrieben, die Holzbauteile und Ausbauelemente wie Fenster und Türen herstellen
  • bei Verpackungsmittelherstellern
  • in Betrieben der Leisten- und Rahmenindustrie
  • im Holzkonstruktionsbau
Montieren:
Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen finden Beschäftigung
  • in Betrieben, die Ladeneinrichtungen, Ausbauteile oder Möbelsysteme einbauen und montieren
  • in Betrieben der Raumausstattung
  • bei Herstellern von (Groß-)Küchen, die auch Montagedienstleistungen anbieten
  • bei Herstellern von Bauelementen und Fertigbauteilen aus Holz, die Montagearbeiten übernehmen

Berufliche Qualifikationen

Fachrichtungen
  • Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen
  • Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen
  • Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
Möbel:
Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen fertigen Tische und Sitzmöbel sowie Regalsysteme und Ladeneinrichtungen aus Holz und Holzwerkstoffen an. Dazu bereiten sie Hölzer vor, verarbeiten Schnitthölzer und Furniere sowie auch Kunststoffe mit computergesteuerten Maschinen oder Anlagen und behandeln die Oberflächen. Die Einzelteile fügen sie z.B. mit Nägeln, Schrauben oder Leim zusammen und bringen u.a. Beschläge und Scharniere an. Sie prüfen die Produkte auf Funktionsfähigkeit, verpacken und lagern sie fachgerecht.

Bauelemente:
Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen fertigen Fenster, Türen, Treppen und andere am Bau benötigte Bauelemente aus Holz, Transportverpackungen und Packmittel sowie Leisten und Rahmen aus Holz an. Dazu bereiten sie Hölzer und Holzwerkstoffe vor, verarbeiten Furniere und Verbundplatten, aber auch Kunststoffe mit computergesteuerten Maschinen und Anlagen und behandeln bzw. bekleben die Oberflächen. Die Einzelteile fügen sie z.B. mit Nägeln, Klammern, Schrauben, Dübeln oder Leim zusammen und bringen Federn, Dübel, Zapfen, Beschläge und Scharniere an. Sie prüfen die Bauelemente auf Funktionsfähigkeit und verpacken und lagern die Produkte fachgerecht.

Montieren:
Holzmechaniker/innen der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen installieren vor Ort Fenster, Türen und andere vorgefertigte Bauelemente. Sie bauen Teile des Innenausbaus wie Einbaumöbel und -systeme auf bzw. fügen diese zusammen. Dazu verbinden sie Einzelteile z.B. durch Schrauben, Nageln oder Kleben und stellen die Anschlüsse zu Bauteilen, Bauwerken oder Einbauten her. Sie installieren elektrische Geräte und Einrichtungen und stellen Anschlüsse an vorhandene Einspeisepunkte her. Holzmechaniker/innen bauen zudem Lüftungsrohre und -kanäle sowie Wasserarmaturen ein und führen Anschlüsse zu Wasser- und Abwasserleitungen durch.

Die Prüfung

Weitere Informationen