Holzbearbeitungsmechaniker/-in

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Holzbearbeitungsmechaniker und Holzbearbeitungsmechanikerinnen stellen industriell Schnittholz, Hobelware, Holzleimbauelemente, Holzwerkstoffe und andere Holzfertigerzeugnisse her. Ihre Einsatzbereiche sind Unternehmen/Betriebe der Säge-, Hobel-, Holzleimbau- sowie Holzwerkstoffindustrie.

Berufliche Qualifikationen

Aufgaben von Holzbearbeitungsmechaniker/-innen sind:
  • Herstellen von Holz- Halb- und Fertigerzeugnissen auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen allein und im Team,
  • Planen und Koordinieren der Arbeit,
  • Festlegen der Arbeitsschritte,
  • Auswählen der erforderlichen Werkstoffe,
  • Steuern, Überwachen und Optimieren der Fertigungsprozesse,
  • Ergreifen von Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz am Arbeitsplatz,
  • Prüfen der Arbeiten auf fehlerfreie Ausführung,
  • Dokumentieren ihrer Arbeiten,
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Erfassen der Mengen und des Zeitaufwands zur Berechnung der erbrachten Leistungen,
  • Vorbereiten von Arbeitsabläufen,
  • Einrichten und Sichern von Arbeitsplätzen,
  • Anfertigen und Anwenden von technischen Unterlagen,
  • Durchführen von Messungen,
  • Sortieren, Vermessen, Kontrollieren und Lagern von Holz und Rohmaterialien,
  • Einrichten und Instandhalten von Maschinenwerkzeugen,
  • Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Geräten, Maschinen und Anlagen,
  • Überwachen der Produktionsprozesse,
  • Trocknen und Dämpfen von Holz,
  • Durchführen von Holzschutzmaßnahmen,
  • Transportieren, Lagern und Pflegen von Halb- und Fertigerzeugnissen,
  • Vorbereiten des Versands der Erzeugnisse.
(2) Die Auswahlliste umfasst folgende Wahlqualifikationseinheiten:
  1. Herstellen von Sägewerkserzeugnissen,
  2. Herstellen von Hobelwerkserzeugnissen,
  3. Herstellen von Leimholzerzeugnissen,
  4. Herstellen von Holzwerkstofferzeugnissen.

Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

Weitere Informationen