Film- und Videoeditor/-in
Die Ausbildung
Der Ausbildungsberuf “Film- und Videoeditor/-in” ist mit der Neuordnung 2020 in das Berufsbild “Mediengestalter für Bild und Ton” übergegangen.
Ansprechpartner
Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Arbeitsgebiet
Sie arbeiten in Betrieben der Film- und Fernsehbranche, zum Beispiel bei Fernsehanstalten, Produktions- oder Nachbearbeitungsbetrieben.
Berufliche Qualifikationen
Auswerten von Exposés,Treatments, Drehbücher und Storyboards nach dramaturgischen und gestalterischen Gesichtspunkten für die Montage von Bild- und Tonmaterial, Ordnen, Prüfen, Bearbeiten und Auswerten von Bild-, Ton-, Animations- und Manuskriptmaterialien für Bild- und Tonmontagen, Gestalten von Bild- und Tonmontagen und Anfertigen von Bildeffekten, Vorbereiten und Ausführen von Filmbildschnitten, Auswählen des Bildangebots nach gestalterischen Gesichtspunkten, auch unter Einbeziehung elektronischer Trickmöglichkeiten, Vorbereiten von Bild- und Tonmaterialien zur Synchronisation und Schneiden von Sprache, Geräuschen und Musik auf Synchronität, Bewerten von Bild- und Tonmaterial im Hinblick auf Gestaltungsmöglichkeiten und technische Qualität, Gestalten von Bild- und Tonmaterial nach dramaturgischen Vorgaben zu AV-Produkten, Selbständiges Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Regie und Produktion, Einhaltung genauer Terminvorgaben insbesondere im aktuellen Bereich.
Verordnung
Ausbildungsinhalte:
Die Prüfung