Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
Ansprechpartner
Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB)
Die Ausbildung
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Arbeitsgebiet
Fachkräfte für Holz- und Bautenschutzarbeiten arbeiten
- in Betrieben des Holz- und Bautenschutzgewerbes des Handwerks und der Industrie.
Berufliche Qualifikationen
- Erkennen von Schäden an Holz- und Holzbauteilen,
- Durchführen von vorbeugenden Holzschutzmaßnahmen gegen tierische und pflanzliche Holzzerstörer (Insekten und Pilze),
- Bekämpfen von holzzerstörende Insekten und Pilzen,
- Beseitigen von Schäden, welche durch tierische und pflanzliche Holzzerstörer verursacht werden,
- Erkennen von Schäden an Bauwerken aus Beton, Mauerwerk und Naturstein,
- Trocknen durchfeuchteter Bauwerke,
- Durchführen von Außen- und Innenabdichtungen an erdberührten Bauteilen,
- Durchführen nachträglicher chemischer Horizontalabdichtungen,
- Aufbringen von Sanierputzen,
- Instandsetzen von feuchte- und salzgeschädigten Mauerwerken,
- Planen und Dokumentieren der Arbeit,
- Ergreifen von Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz am Arbeitsplatz,
- Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen,
- kunden- und betriebswirtschaftlich orientiertes Arbeiten auf der Grundlage von Arbeitsaufträgen allein und im Team,
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen.
Ausbildungsinhalte