Edelsteinfasser/-in (momentan in der Neuordnung)

Ansprechpartner

Bei Fragen rund um den Beruf stehen unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB)

Die Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Arbeitsgebiet

Edelsteinfasser/innen finden Beschäftigung in erster Linie
  • in Betrieben der Schmuck herstellenden Industrie
  • in handwerklichen Gold- und Silberschmiedewerkstätten
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
  • in Juweliergeschäften oder bei Antikschmuckhändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt

Berufliche Qualifikationen:

Edelsteinfasser/-innen ...
  • fügen beispielsweise Rubine und Smaragde, Bernstein oder Topase in die geeignete Fassung ein,
  • skizzieren die Anordnung der Steine auf dem Schmuckstück oder Schmuckgegenstand,
  • fertigen und gestalten die passenden Fassungen aus unterschiedlichen Metallen,
  • benutzen dabei verschiedene handgeführte Werkzeuge, Kleinmaschinen und Lötgeräte,
  • setzen die natürlichen oder synthetischen Edelsteine ein und
  • beraten und Kunden.
Ausbildungsinhalte:

Die Prüfung

Weitere Informationen