Drogist/-in
Die wichtigsten Hinweise zur Ausbildung und zum Ablauf der Prüfungen zum/zur Drogist/-in finden Sie hier zusammengestellt.
Ansprechpartner in der IHK
Bei Fragen rund um die Ausbildung stehen unsere kaufmännischen Ausbildungsberater jederzeit gerne zur Verfügung. Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie in unserer Liste (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 270 KB).
Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben melden Sie sich gerne bei Carmen Franck.
Hinweise zur Ausbildung
Alle Informationen zum Beruf inklusive der Ausbildungsverordnung, der sachlich-zeitlichen Gliederung und den Rahmenlehrplänen finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Arbeitsgebiet
Drogisten und Drogistinnen verkaufen neben Produkten für Gesundheit, Kosmetik, Körperpflege und Ernährung auch Pflanzenschutz-, Wasch- und Putzmittel oder Filme. Sie beraten Kunden fachgerecht, wirken mit bei Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung und führen allgemeine kaufmännische Aufgaben aus. Drogisten und Drogistinnen sind vorwiegend im Einzelhandel beschäftigt.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de
Abschlussprüfung
Prüfungsbereich: Ware und Verkauf (schriftlich)
- Prüfungszeit: 180 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene Aufgaben
- Gewichtung: einfach
Prüfungsbereich: Drogeriebetriebslehre (schriftlich)
- Prüfungszeit: 90 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene und gebundene Aufgaben
- Gewichtung: einfach
Prüfungsbereich: Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftlich)
- Prüfungszeit: 60 Minuten
- Prüfungsverfahren: ungebundene und gebundene Aufgaben
- Gewichtung: einfach
Prüfungsbereich: Praktische Übung (Mündliche Prüfung)
- Prüfungszeit: 30 Minuten + 15 Minuten Vorbereitungszeit
- Gewichtung: doppelt