Forscherwettbewerb für Kindergärten und Grundschulen
"Kinder entdecken Logistik"
© fotolia.com – pixel107
Aktuelles – wir starten wieder
Der Wettbewerb “Kinder entdecken Logistik” geht in eine neue Runde. Ab dem Schuljahresbeginn 2022/2023 können Kinder in Kindergärten, Horten und Grundschulen sich wieder mit spannenden Forscherfragen rund um die Logistik beschäftigen.
Der Wettbewerb
Der Wettbewerb "Kinder entdecken" richtet sich an Kinder ab fünf Jahren aus Kindergärten, Horten und Grundschulen, die sich gemeinsam mit einer vorgegebenen Forscherfrage auseinandersetzen und ihre Ergebnisse in einem Bild, einer Collage, einer Bastelarbeit, einem Film oder einem anderen kreativen Format gestalten wollen.
Der Wettbewerb greift den natürlichen Wissensdurst und die Erfahrungen der Kinder auf und ermöglicht es ihnen, eigenen Fragen und Interessen nachzugehen, neues Wissen zu erlangen und eigene Ideen umzusetzen. Die Kinder lernen dabei nicht nur Interessantes über die Welt des Transports und der Warenflüsse. Sie sind selbst aktive Konstrukteure ihrer Bildungsprozesse und erleben sich und ihre Umwelt in einer Lerngemeinschaft mit Pädagoginnen und Pädagogen, anderen Kindern und Unterstützern außerhalb von Kita und Schule.
Warum Logistik?
Logistik ist im Leben der Kinder allgegenwärtig, ohne dass es ihnen bewusst wäre. Die Erwachsenen dagegen denken beim Thema Logistik oft an Stau oder liegen gebliebene LKW. Dabei stecken hinter jedem Produkt, das uns im Alltag begleitet Logistikprozesse und Möglichkeiten für spannende Entdeckungen. Durch den Wettbewerb lernen die Kinder zugleich einen der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland kennen.
Beteiligte Unternehmen
Hilfestellung bekommen die Kindergärten und Grundschulen von engagierten Unternehmen der Region. Sie stehen als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, bei einer Unternehmensführung mehr über die Welt der Logistik zu erfahren.
Sie sind in der Logistik tätig und würden den Wettbewerb gern unterstützen? Catrin Geier (06151 871-1182) freut sich über Ihren Anruf um zu besprechen, wie Sie sich konkret einbringen können.
Wir danken schon jetzt herzlich Otto Cosmetic GmbH, Groß Rohrheim, und der Driver Reifen und KfZ Technik GmbH, Breuberg, für ihre Unterstützung.
Was Sie als Kindergarten, Hort oder Grundschule wissen müssen
Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte bis zum 9. September 2022 über unser Online-Formular an.
Am 29. September 2022 bieten wir für alle Einrichtungen eine Auftaktveranstaltung online an. In einem rund zweistündigen Treffen via Zoom gibt Ihnen ein Unternehmer eine kurze Einführung in die Welt der Logistik. Außerdem erarbeiten Sie mit einer Trainerin des “Haus der kleinen Forscher” was projektorientiertes Arbeiten ausmacht und wie Sie Ihr Logistik-Projekt gestalten können. Wir empfehlen die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung, sie ist aber nicht verpflichtend.
Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise. Dem erstplatzierten winken 1.000 Euro, der zweite Platz wird mit 600 Euro und der dritte Platz mit 400 Euro belohnt.
Die Forscherfragen
Mit Ihrer Anmeldung zum Wettbewerb entscheiden Sie sich für eine Forscherfrage, die Sie gemeinsam mit den Kindern bearbeiten wollen. In diesem Jahr stehen die folgenden Fragen zur Auswahl:
- Wie kommen die Blumen in die Vase?
- Wie kommen die Pommes auf den Tisch?
- Was passiert mit Müll und Wertstoffen?
- Wie kommt das Paket an die Haustür?
- Wie kommt der Apfel in die Frühstücksbox?
Ob Sie mit den Kindern eine Projektmappe, ein Poster, Video oder auch etwas ganz anderes gestalten, bleibt Ihnen und den Wünschen der Kinder überlassen. Bitte beachten Sie lediglich die Hinweise in den Teilnahmebedingungen für den Fall, dass Sie Fotos verwenden, auf denen Personen abgebildet sind.
Der Ablauf des Wettbewerbs im Überblick
Anmeldung offen bis
|
9. September 2022
|
Auftaktveranstaltung online am
|
29. September 2022, 14-16 Uhr
|
Einsendeschluss für Ihre Wettbewerbsbeiträge
|
1. März 2023
|
Bekanntgabe der Preisträger und Übergabe der Preise
|
April 2023
|
Bitte beachten Sie die
Teilnahmebedingungen (PDF-Datei · 156 KB). Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Rückblick “Kinder entdecken Logistik 2018”
Die Kindergärten und Grundschulen konnten zwischen drei Forscherfragen wählen:
- Wie kommt die Motorsäge in den Garten?
- Wie kommt die Milch in den Kühlschrank?
- Wie kommt die Seife in den Kindergarten?
Gewonnen haben:
- die Hans-Gustav-Röhr-Schule, Ober-Ramstadt (1. Platz)
- die Martin-Luther-Kita in Gernsheim (2. Platz)
- das Kinderzentrum Stichelstraße in Frankfurt (3. Platz)
Mit ihrem Beitrag "Wir nehmen Logistik unter die Lupe" gewann die Hans-Gustav-Röhr-Schule den 1. Platz im Wettbewerb "Kinder entdecken Logistik" und freuten sich über das Preisgeld von 1.000 Euro.
© Jens Steingässer - IHK Darmstadt
Überbracht wurde der Preis von der IHK Darmstadt und der Spedition Schanz aus Ober-Ramstadt. Nach der Übergabe der Urkunde durften die Kinder einen Blick in die Fahrerkabine des LKW werfen und "probesitzen".
© Jens Steingässer - IHK Darmstadt
Die Mädchen und Jungen der Hans-Gustav-Röhr-Schule Ober-Ramstadt werden LKW und die Logistik zukünftig sicher mit anderen Augen sehen. Mit großer Begeisterung nutzten sie die Möglichkeit, den LKW der Spedition Schanz zu entdecken.
© Jens Steingässer - IHK Darmstadt
Die Kinder der Martin-Luther-Kita Gernsheim durften sich auf eine besondere Preisübergabe freuen: Die Spedition Kirchner aus Gernsheim brachte zur Preisverleihung einen LKW und LKW-Bobbycars für die Kinder mit.
© Jens Steingässer - IHK Darmstadt
Die Martin-Luther-Kita in Gernsheim belegte mit ihrem Wettbewerbsbeitrag Platz 2 im Wettbewerb "Kinder entdecken Logistik" und freuten sich über ein Preisgeld von 600 Euro.
© Jens Steingässer - IHK Darmstadt
Ihre Entdeckungen und Erkenntnisse aus dem Wettbewerb haben die Kinder der Martin-Luther-Kita Gernsheim genutzt und ein Spiel zum Thema entwickelt.
© Jens Steingässer - IHK Darmstadt
Die Kinder der Martin-Luther-Kita aus Gernsheim führte der Wettbewerb u.a. zum Toom-Baumarkt, in den Gernsheimer Hafen und ins Zentrallager von Mytoys.
© Jens Steingässer - IHK Darmstadt
Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge wurden von einer Jury aus Unternehmensvertretern und Pädagogen bewertet. Von links nach rechts: Michael Reich, Burnus GmbH; Volker Hofmann, Vorsitzender des IHK Verkehrsausschusses; Klaus Böhmer, Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Alexander Germann, Kita Muggelburg, Marie-Louise Buchczik, Haus der kleinen Forscher.
© IHK Darmstadt