Der Ausbildungsatlas: Freie Ausbildungsplätze finden

Die IHK Darmstadt vereinfacht mit einem neuen Tool die Suche nach Azubis und freien Ausbildungsplätzen. Der Ausbildungsatlas reduziert mit seinen Schnittstellen den Arbeitsaufwand für Betriebe und erhöht die Sichtbarkeit bei Ausbildungsplatzsuchenden.
Jugendliche und junge Erwachsene, die einen Ausbildungsplatz suchen, werden auf der IHK-Seite „derausbildungsatlas.de“ fündig. Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz werden dort sowohl Unternehmen angezeigt, die zurzeit offenen Ausbildungsstellen haben als Unternehmen die generell ausbilden. Die Übersicht aller ausbildenden Unternehmen bietet einen Mehrwert für Initiativbewerbungen und Institutionen, die Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben suchen.
Der ebenfalls im Ausbildungsatlas integrierte BerufePilot bietet Ausbildungsplatzinteressierten spielerisch und schnell die Chance, potenziell passende Ausbildungsberufe finden zu können.
Auch für Unternehmen hat der Ausbildungsatlas Vorteile: Bislang mussten offene Ausbildungsstellen zusätzlich in der Lehrstellenbörse der IHK Darmstadt gemeldet werden. Dieser Schritt entfällt nun. Unternehmen inserieren wie gewohnt ihre freien Stellen bei der Agentur für Arbeit oder in einem der fünf führenden Portalen für Ausbildungsstellen. Der Ausbildungsatlas gleicht dann automatisch die dort gelisteten freien Ausbildungsplätze ab und weißt diese aus. Damit bündeln wir die Informationen verschiedener Portale an einer zentralen Stelle, der Arbeitsaufwand reduziert sich und die Sichtbarkeit wird erhöht sich.

Was müssen Unternehmen tun, damit ihre freien Stellen im Ausbildungsatlas sichtbar werden?

  1. Inserat der freien Stelle in der Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit veröffentlichen.
  2. Alternativ: Inserat auf führenden Ausbildungsportalen wie Ausbildung.de, Azubi.de, Azubiyo.de, Stepstone.de oder Aubi-Plus.de einstellen.