Die IHK-Zukunftswerkstatt
Seit 2011 unterstützt die „Zukunftswerkstatt“ Schüler*innen bei ihrer Berufswahl und macht Ausbildung erlebbar. Die IHK Darmstadt kooperiert dafür mit rund 40 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Kammerbezirk. Gleichzeitig bringt das Projekt Unternehmen und Schulen in Kontakt und eröffnet Betrieben die Möglichkeit, sich als attraktive Ausbildungsstätte zu präsentieren und frühzeitig Nachwuchs zu gewinnen.
Übersicht der Zukunftswerkstätten
<
Hinweis: Beim Klick auf die gekennzeichneten Orte sehen Sie, welche Schulen eine Zukunftswerkstatt eingerichtet haben.
Über die Zukunftswerkstatt
Der folgende Film gibt einen Einblick in die Arbeit der Zukunftswerkstätten – vom praktischen Ansatz einer realistischen beruflichen Orientierung bis hin zum Ausbildungsplatz:
Die IHK-Zukunftswerkstatt ist
- eine enge Zusammenarbeit zwischen der IHK Darmstadt und weiterführenden Schulen im Sinne einer realistischen beruflichen Orientierung und Berufswahl der Schüler*innen,
- eine auf die jeweilige Schule individuell zugeschnittene Kooperation zwischen Schule und IHK Darmstadt,
- die Brücke zwischen allgemeinbildenden Schulen, Berufsschulen und Unternehmen im Kammerbezirk.
Zukunftswerkstatt-Schulen
- verfügen i. d. R. über einen Raum, der zentraler Anlaufpunkt in Sachen Berufsorientierung für Schüler*innen ist,
- verfügen über geschulte Lehrkräfte, die regelmäßig an Fortbildungen zur beruflichen Orientierung teilnehmen,
- können auf das fundierte Wissen der IHK zurückgreifen, um ihren Schüler*innen Einblicke in die regionale Wirtschaft und den Fachkräftebedarf zu geben,
- führen jährlich ein Gespräch mit der Projektleitung und erhalten im Rahmen der Kooperation innerhalb von sechs Jahren bis zu 15.000 € Fördergelder für die berufliche Orientierung.
Für Schulen: Es sind noch Förderplätze frei! Melden Sie sich gerne für ein persönliches Gespräch, um die Zukunftswerkstatt auch an Ihre Schule zu holen.
Unternehmen der Region
- bringen sich in die berufliche Orientierung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ein,
- präsentieren sich in der Schule mit ihren beruflichen Einstiegsmöglichkeiten (z. B. persönlich, über Workshops, Bewerbungstrainings, Stellenanzeigen, Projektarbeit),
- lernen zukünftige Fachkräfte frühzeitig persönlich kennen.
Für Unternehmen: Sie möchten sich in der beruflichen Orientierung engagieren? Melden Sie sich bei uns – wir vermitteln bei Bedarf passende Kooperationen mit unseren Zukunftswerkstatt-Schulen.
Angebote für die Zukunftswerkstätten
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt bietet die IHK Darmstadt selbst verschiedene Module an, die durch die Schulen genutzt werden können. Neben den Möglichkeiten eines Einsatzes von Ausbildungs- und Karrierebotschafter*innen bieten wir folgende kostenlose Services an:
Infovorträge für Schüler*innen
Wie läuft eine Ausbildung ab? Welche Chancen bietet ein duales Studium? Woran erkenne ich, welcher Weg zu mir passt? Unser BO-Team spricht in Schulklassen über die Grundlagen und Möglichkeiten einer Ausbildung, vergleicht Ausbildung und Studium und zeigt verschiedene Karrierewege auf. Außerdem geben wir praktische Tipps zur Berufsorientierung und beantworten die Fragen der Schüler*innen direkt vor Ort.
Vorträge an Elternabenden
Eltern sind wichtige Wegweiser im Berufswahlprozess. Daher nimmt unser BO-Team auch an Elternabenden teil, um die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung aufzuzeigen, Vorurteile abzubauen und Einblicke in die aktuelle Arbeitsmarktsituation zu geben.
Lehrkräftebriefings
Unser BO-Team unterstützt Lehrkräfte dabei, berufliche Orientierung praxisnah in den Unterricht zu bringen. Wir geben einen Überblick über Ausbildungswege und Karrierechancen, vergleichen Ausbildung und Studium, informieren über die aktuelle Arbeitsmarktsituation sowie die Aufgaben der IHK. Zudem teilen wir Neuigkeiten und Trends aus der Berufsorientierung – kompakt und praxisnah für den Schulalltag. Wunschthemen der Schule stimmen wir gerne individuell ab.