Hello, Bonjour, こんにちは und Gud‘n Doach.
Willkommen am Hotspot der guten Ideen, in Südwestsachsen. Das hättest Du jetzt nicht gedacht? Damit bist Du nicht allein. Viele haben einen weißen Fleck auf der inneren Landkarte, wenn es um die Gegenden abseits der sächsischen Metropolen geht. Doch genau hier entstehen Innovationen und Produkte, die rund um den Globus gefragt sind. Auch wenn die Welt uns nicht immer kennt, sind wir längst international aktiv – und zwar auf höchstem Niveau.
Das zeigt eine beeindruckende Zahl von Weltmarktführern, die in ihren Nischen eine Spitzenposition einnehmen. Die technische Komplexität ihrer Lösungen macht sie für Außenstehende oft unsichtbar. Dahinter stecken hochpräzise Werkzeuge, innovative Materialien, modernste 3D-Druck-Technologien und spezialisierte Produktionsverfahren. Unsere Produkte und Baugruppen werden weltweit geschätzt, von feinsten optischen Markierungen bis zu maßgeschneiderten Spezialformen, von Hightech-Komponenten für die Elektrotechnik bis zu filigranen Vliesstoffen.
Weltoffenheit ist bei uns keine neue Errungenschaft, sondern tief in unserer Geschichte verwurzelt. Schon in der Blütezeit der Industrialisierung kamen Visionäre und Fachleute aus dem Ausland, um nach der Zeit des Bergbaus gemeinsam mit uns neue Wege zu gehen. Dieses Mindset sichert bis heute den Wandel von traditionellen Branchen zu zukunftsfähigen Wirtschaftszweigen.
Auch der Blick in den Himmel zeigt, wie weit wir kommen können: der erste Deutsche im All war der Vogtländer Sigmund Jähn. Bis heute ein Symbol für heimischen Pioniergeist. Und der erste Erzgebirger im All? War der kleine Nussknacker Wilhelm, der 2021 mit Matthias Maurer 1 Jahr auf der ISS lebte. Zugegeben, das ist jetzt schon ein bisschen hinter’m Mond. Aber noch lange nicht weltfremd.
MACHEN IST UNSERE KULTUR.
* こんにちは" ist Japanisch und bedeutet auf Deutsch: "Guten Tag" oder "Hallo"
* こんにちは" ist Japanisch und bedeutet auf Deutsch: "Guten Tag" oder "Hallo"
Machen ist auch Ihre Kultur?
Werden Sie Teil unserer Kampagne.
Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen mit Ideen, Engagement und Verantwortung die Region stärkt. Ob als Logo-Partner, Motivgeber oder Impulsgeber – es gibt viele Möglichkeiten, sich kostenfrei einzubringen und sichtbar zu werden. Passende Materialien und Informationen zur Beteiligung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
JETZT MITMACHEN!
Werden Sie Teil unserer Kampagne.
Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen mit Ideen, Engagement und Verantwortung die Region stärkt. Ob als Logo-Partner, Motivgeber oder Impulsgeber – es gibt viele Möglichkeiten, sich kostenfrei einzubringen und sichtbar zu werden. Passende Materialien und Informationen zur Beteiligung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
JETZT MITMACHEN!
Diese Unternehmen unterstützen die Kampagne “Machen ist unsere Kultur”
- ASPICON GmbH
“Weltfremd im Sinne von: Wir sind nicht auf der ganzen Welt bekannt. Dafür haben wir aber weltweit unsere Finger im Spiel, vor allem wenn es um die Ausfallsicherheit der Datenbanken unserer Kunden geht”
- bauplanung plauen gmbh
- Original Füchtner
"Warum wir nicht weltfremd sind?Mit unserer offenen Werkstatt wollen wir der Welt zeigen, wie wir wirklich sind. Wir sind weltoffen, gastfreundlich und bodenständig mit Weitblick und laden die Menschen herzlich ins Erzgebirge ein, um allen Vorurteilen und Klischees entgegenzuwirken.Weltbekannt.Weltoffen.Weltfremd.Erzgebirge."Markus Füchtner
Original Füchtner
Deutschneudorfer Straße 34
09548 Kurort Seiffen/Erzgebirge
www.original-fuechtner.de
- RABE Etiketten KG
- RGenau Industries GmbH & Co. KG
“Als Unternehmen, das global denkt und lokal handelt, entwickeln wir innovative Produkte, die internationale Standards setzen, wie unser Strahlenschutztextil oder hochhitzebeständige Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt und Lebensmittelindustrie. Gleichzeitig sind wir fest in der Region Sachsen verwurzelt und fördern die lokale Wirtschaft.”Rico Genau
Geschäftsführer
- vosla GmbH
- Zerspanungstechnik Mario Schmieder