Wir setzen Trends, die nachwachsen

Wer den Süden und Westen Sachsens durchstreift, begegnet vor allem zwei Dingen: Bergen und Bäumen. Von Freiberg bis Plauen zieht sich das romantische Erzgebirge und das östliche Vogtland. Hier wird der Kopf frei für gute Ideen. Wie die des ehrwürdigen Oberberghauptmanns Hans Carl von Carlowitz.
Den traf angesichts einer drohenden Holzknappheit und Ausbeutung der Wälder um 1713 ein ökologischer Geistesblitz: Fortan dürfe nur noch so viel Holz geschlagen werden, wie auch nachwächst. Einfach, doch genial. Mit seinem Werk "Sylvicultura Oeconomica" legte er den Grundstein für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen.
Diese Haltung zieht sich bis heute durch unsere Region. Hier denkt man nicht in Quartalszahlen, sondern in Generationen. Unternehmen arbeiten ressourcenschonend, entwickeln smarte Kreisläufe und tüfteln an Lösungen, die Umwelt und Zukunft im Blick haben – nicht als Marketing-Trick, sondern aus Überzeugung.
2023 wurde ein weltweit führender Spezialist für die Aufbereitung von Nickel-, Kupfer- und Kobalt-Katalysatoren für seine herausragende Leistung im Bereich Ressourcen-Transformation mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Materialeffizienz, Digitalisierung und Klimaschutz sind hier keine leeren Worte. Sondern gelebte Praxis, die den Wandel in allen Branchen vorantreibt.
Diese Veränderungslust liegt uns im Blut. Schon Mitte des 16. Jahrhunderts schuf die Unternehmerin Barbara Uthmann mit der Klöppelspitze eine nachhaltige Industrie, die Arbeitsplätze und langfristige Perspektiven für die Region sicherte. Ein frühes Beispiel für verantwortungsvolle Innovation – und echte Frauenpower. Später prägten Visionäre wie Richard Hartmann und Jørgen Skafte Rasmussen die Gegend mit ihrem Pioniergeist und legten den Grundstein für technischen Fortschritt und nachhaltiges Wirtschaften.
So geht es bis heute weiter: mit Hightech, grünen Ideen und echten Perspektiven. Was nachwächst? Nicht nur Bäume, sondern ganze Geschäftsmodelle.
MACHEN IST UNSERE KULTUR.
Machen ist auch Ihre Kultur?
Werden Sie Teil unserer Kampagne.

Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen mit Ideen, Engagement und Verantwortung die Region stärkt. Ob als Logo-Partner, Motivgeber oder Impulsgeber – es gibt viele Möglichkeiten, sich kostenfrei einzubringen und sichtbar zu werden. Passende Materialien und Informationen zur Beteiligung stellen wir Ihnen zur Verfügung.

JETZT MITMACHEN!

Diese Unternehmen unterstützen die Kampagne “Machen ist unsere Kultur”