Nachhaltigkeit einfach berichten
Veranstaltungsdetails
Wie gelingt der Einstieg – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)?
Im Rahmen einer sachsenweiten DNK-Roadshow unter dem Dach der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen stellen wir Ihnen vom 25. bis 27. November 2025 in Dresden, Leipzig und Chemnitz die neuesten Unterstützungsangebote des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) vor – entwickelt speziell für KMU. Im Mittelpunkt steht die neue DNK-Plattform: ein kostenloses digitales Tool der Bundesregierung, das Sie Schritt für Schritt durch den Berichtsprozess führt und Ihnen Zeit, Aufwand und Unsicherheiten erspart.
Die Plattform eignet sich sowohl für Unternehmen, die freiwillig nach dem neuen freiwilligen KMU-Standard(VSME) berichten möchten als auch für solche, die unter die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)-Berichtspflicht fallen. Ergänzend steht ein speziell auf die Anforderungen von Handwerksbetrieben zugeschnittenes KMU-Modul - der Zukunfts-Kompass Handwerk - zur Verfügung.
Was erwartet Sie genau?
14:00 Uhr | Begrüßung Stephanie Kopp, Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) |
14:15 Uhr | Interaktion mit dem Publikum |
14:30 Uhr | Input: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) - Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht Florian Harrlandt, Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) |
14:50 Uhr | Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis (Arbeitstitel) Daniel Oertel, Pockauer Werkzeugbau Oertel GmbH (angefragt) |
15:20 Uhr | Workshopeinführung |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Praxisnahe Workshops für Unternehmen Workshop 1: Erste Schritte leicht gemacht - Der Einstieg in die (freiwillige) Nachhaltigkeitsberichterstattung Workshop 2: DNK als One-Stop-Shop? – Nachhaltigkeitsinformationen für Stakeholder gebündelt bereitstellen Workshop 3: Zukunfts-Kompass Handwerk – praxisnahes Online-Tool zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung Workshop 4: Von der Pflicht zur Kür - Wie Unternehmen, die nun aus der CSRD-Pflicht fallen, den VSME jetzt strategisch für sich nutzen können |
16:50 Uhr | Zusammenfassung der Workshops & Ausblick |
17:15 Uhr | Ausklang & Imbiss |
18:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |