Nr. 1244287

Einstieg in die Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft

Veranstaltungsdetails

Ziel der Veranstaltung 

Die Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft entwickelt sich dynamisch – auch für Unternehmen außerhalb klassischer Rüstungsbereiche entstehen neue Geschäftschancen. 
Für kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups ohne oder mit wenig Branchenerfahrung bietet sich hier ein spannendes Feld mit vielfältigen Potenzialen. Die Veranstaltung der Sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie der Wirtschaftsförderung Sachsen bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg und zeigt Wege auf, wie Sie sich erfolgreich positionieren können. Sie erhalten einen kompakten Überblick über Marktpotenziale, politische Rahmenbedingungen, konkrete Bedarfe der Endnutzer sowie über notwendige Zertifizierungen und Fördermöglichkeiten. 

Im Fokus stehen: 

  • Aktuelle Entwicklungen und Marktgeschehen in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
  • Erfahrungsberichte etablierter Unternehmen und KMU
  • Konkrete Bedarfe und Beschaffungswege von Rüstungsunternehmen und öffentlichen Auftraggebern
  • Voraussetzungen für einen erfolgreichen Marktzugang
  • Zertifizierungsanforderungen und Unterstützungsangebote

Zielgruppe 

Die Veranstaltung richtet sich an: 

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Technologieorientierte Unternehmen mit wenig oder keiner Erfahrung in der Verteidigungswirtschaft

Programm 

  • 12:00 Uhr I Empfang der Gäste
  • 12:30 Uhr I Begrüßung und Einführung
  • Verteidigungsindustrie in Europa – Was passiert? 
    Marktüberblick und politische Rahmenbedingungen  
    • Landeskommando Sachsen der Bundeswehr
    • Elbe Flugzeugwerke
    • Welp Group
    • DIHK
    • WIMCOM
  • Orientierung für den Marktzugang – Bedarfslage & Endverwender verstehen 
    Konkrete Beschaffungsbedarfe und -wege kennenlernen
    • Bundeswehr Dienstleistungszentrum Dresden (BwDLZ Dresden)
    • Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
    • Rheinmetall
    • Binz Automotive
    • KNDS (angefragt)
  • Netzwerkpause
  • Wege in den Markt – erfolgreich einsteigen 
    Zertifizierungen, Förderungen und Beratungsangebote
    • Deutsche Aircraft
    • Dekra
    • WIMCOM
    • Nationale Kontaktstelle Europäische Verteidigungsfonds
  • Erfahrungsbericht aus Sachsen 
    Einblicke von Unternehmen, die bereits erfolgreich in der Verteidigungswirtschaft tätig sind
    • Saxas
    • Mechanische Werkstätten Königswartha
  • ca. 17:45 Uhr I Ende der Veranstaltung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau
Äußere Schneeberger Str. 34
08056 Zwickau