1. Sächsischer Patentrechtstag
Veranstaltungsdetails
Geistiges Eigentum (kurz engl. IP) ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor im internationalen Umfeld. Der Sächsische Patentrechtstag „Saxony goes International“ widmet sich aktuellen IP-Strategien und Schutzrechtsfragen aus der deutschen Sicht auf globalen Märkten. Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke, rechtliche Entwicklungen und technologische Innovationen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Angesichts globaler Lieferantenketten, Lizenzpartner und globaler Vertriebsplattformen gewinnen internationale Schutzrechtsstrategien zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die IP-Praxis bedeutender Wirtschaftsräume wie den USA, Japan, Korea und China. Regionale Besonderheiten, rechtliche Rahmenbedingungen sowie bewährte Schutzmechanismen werden durch Impulsvorträge und Praxisbeispiele beleuchtet.
Ergänzt wird das Programm durch Erfahrungsberichte zu Schutzrechtsdurchsetzungen, zum Umgang mit Arbeitnehmererfindungen sowie zur Schutzfähigkeit computerimplementierter Erfindungen im Zuge der Digitalisierung.
Ein Praxisbericht zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in bestehende IT-Strukturen von KMU zeigt, wie technologische Innovationen mit Schutzrechtsstrategien verknüpft werden können.
Die wichtigsten Programmpunkte im Überblick:
- Zwei Jahre Einheitliches Patentgericht – Zwischenbilanz und Ausblick
- Schutzrechtsstrategien in den USA, Asien und Fernost
- Überblick zur koreanischen Industrie und IP-Praxis
- Schutzrechte in Japan und China – Erfolgsfaktoren im internationalen Kontext
- IP-Recht in der anwaltlichen Praxis – Durchsetzung, Arbeitnehmererfindungen und KI
- Technologische Innovation trifft Schutzrecht – Praxisbericht aus dem Mittelstand
Das komplette Programm finden Sie auf der Anmeldeseite.