Nr. 1244082

1. Sächsischer Patentrechtstag

Saxony goes International

Veranstaltungsdetails

Geistiges Eigentum (kurz engl. IP) ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor im internationalen Umfeld. Der Sächsische Patentrechtstag „Saxony goes International“ widmet sich aktuellen IP-Strategien und Schutzrechtsfragen aus der deutschen Sicht auf globalen Märkten. Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke, rechtliche Entwicklungen und technologische Innovationen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Angesichts globaler Lieferantenketten, Lizenzpartner und globaler Vertriebsplattformen gewinnen internationale Schutzrechtsstrategien zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die IP-Praxis bedeutender Wirtschaftsräume wie den USA, Japan, Korea und China. Regionale Besonderheiten, rechtliche Rahmenbedingungen sowie bewährte Schutzmechanismen werden durch Impulsvorträge und Praxisbeispiele beleuchtet.

Ergänzt wird das Programm durch Erfahrungsberichte zu Schutzrechtsdurchsetzungen, zum Umgang mit Arbeitnehmererfindungen sowie zur Schutzfähigkeit computerimplementierter Erfindungen im Zuge der Digitalisierung.

Ein Praxisbericht zur Einführung von Künstlicher Intelligenz in bestehende IT-Strukturen von KMU zeigt, wie technologische Innovationen mit Schutzrechtsstrategien verknüpft werden können.


Die wichtigsten Programmpunkte im Überblick:

  • Zwei Jahre Einheitliches Patentgericht – Zwischenbilanz und Ausblick
  • Schutzrechtsstrategien in den USA, Asien und Fernost
  • Überblick zur koreanischen Industrie und IP-Praxis
  • Schutzrechte in Japan und China – Erfolgsfaktoren im internationalen Kontext
  • IP-Recht in der anwaltlichen Praxis – Durchsetzung, Arbeitnehmererfindungen und KI
  • Technologische Innovation trifft Schutzrecht – Praxisbericht aus dem Mittelstand

 

Das komplette Programm finden Sie auf der Anmeldeseite.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 21.10.2025
    9:00 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die ihre IP-Strategien zukunftssicher aufstellen und sich im internationalen Wettbewerb behaupten möchten.

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz.