Nr. 1244081

Ländersprechtag Kanada

Individuelle Einzelgespräche

Veranstaltungsdetails

Sie wollen Kanada als neuen Markt erschließen, Ihr bestehendes Geschäft dort weiterentwickeln oder sich erstmalig über Kanada informieren? Die IHK Chemnitz bietet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer individuelle Beratungsgespräche von ca. 45 Minuten Dauer an. Hier haben Unternehmen die Möglichkeit, sich umfassend über Chancen und Herausforderungen in Kanada zu informieren und konkrete Unterstützungsangebote kennenzulernen.

Kanada zählt zu den wirtschaftlich stabilsten, offensten und lebenswertesten Ländern weltweit. Unternehmen profitieren von einem sicheren, planbaren Umfeld und moderner Infrastruktur. Das Land bietet beste Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum, technologische Entwicklung und den Einstieg in den gesamten nordamerikanischen Markt.

Trotz globaler Unsicherheiten wächst die kanadische Wirtschaft. Für 2025 wird ein BIP-Wachstum von rund 1,8 Prozent prognostiziert. Die Regierung verfolgt eine wirtschaftspolitische Strategie, die gezielt in Zukunftsbranchen wie Cleantech, Wasserstoff, Elektromobilität, Life Sciences und Digitalisierung investiert.

Im internationalen Vergleich zählt Kanada zu den dynamischsten Standorten für Unternehmen. Der kombinierte Unternehmenssteuersatz liegt bei rund 15 Prozent und damit deutlich unter dem OECD-Durchschnitt. Die Energiepreise sind stabil und im nordamerikanischen Vergleich niedrig. In vielen Provinzen stammt ein erheblicher Teil des Stroms aus Wasserkraft, was zur Kosteneffizienz beiträgt.

Kanada investiert gezielt in den Aufbau industrieller Lieferketten, etwa im Bereich EV-Batterien, inklusive Rohstoffgewinnung, Zellfertigung und Endmontage. Im Bereich künstliche Intelligenz zählt das Land heute zu den weltweit führenden Standorten. Auch die Pharma- und Biotechbranche befindet sich im Aufschwung und bietet Kooperationschancen für deutsche Unternehmen.

Zahlreiche Förderprogramme erleichtern den Markteintritt. Unternehmen profitieren von gezielten Förderprogrammen zur Unterstützung von Forschung, Innovation und Personalentwicklung. Das Industrial Research Assistance Program (IRAP) unterstützt F&E-Projekte mit Zuschüssen, der Canada Job Grant fördert Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte.

Kanada verfügt über 15 Freihandelsabkommen mit über 50 Ländern weltweit. Trotz der angespannten Lage mit den USA bleibt Kanada durch USMCA/CUSMA fest in den nordamerikanischen Markt integriert, wobei die künftige Entwicklung von politischen Entscheidungen beider Länder abhängt. Europa wird somit als Partner immer wichtiger: Das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen mit der EU (CETA) stellt sicher, dass rund 98–99% aller Industrieprodukte zollfrei handelbar sind.

Im Rahmen des Ländersprechtages erhalten Sie praktische Hinweise zum Markteintritt, interkulturelle Tipps für den ersten Kontakt mit kanadischen Geschäftspartnern sowie Empfehlungen zur Partner- und Kundensuche.

Ihre Gesprächspartnerin ist Yvonne Denz, Geschäftsführerin der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 17.11.2025
    11:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen

Teilnahme- und Zahlungsbedingungen 

Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der IHK Chemnitz, welche direkt als PDF-Datei unter www.ihk.de/chemnitz/agb abgerufen werden können, sind Bestandteil des Vertrages. 

 

Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos 

Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Diese Fotos werden nur im Zusammenhang mit der betreffenden Veranstaltung in den (Online-)Medien der IHK Chemnitz veröffentlicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich vertraglich damit einverstanden, dass die IHK Chemnitz während der Veranstaltung Fotos von Ihnen anfertigen und zu den vorbezeichneten Zwecken verwenden darf. 

 

Datenschutzhinweis 

Die IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371-6900-0, E-Mail: chemnitz@chemnitz.ihk.de ist die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung, ggf. einschließlich Rechnungsstellung, die Ausstellung ggf. von Teilnahme-/Prüfbescheinigungen und Zweitschriften, die weitere Zusendung von Veranstaltungsangeboten sowie die Anfertigung und Veröffentlichung von Teilnehmerfotos zu den obigen Zwecken. 

Weitere datenschutzrechtliche Informationspflichten der IHK Chemnitz finden Sie unter www.ihk.de/chemnitz/datenschutz. 

Industrie- und Handelskammer
Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
+49 371 6900-0