Förderung für Kreislaufwirtschaft & Klimaschutz
Veranstaltungsdetails
Unter dem Dach der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen laden das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) gemeinsam mit den sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Handwerkskammern (HWKs), herzlich zu einer Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten für Investitionen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Klimaanpassung, Energieeffizienz und zukunftsfähige Energieversorgung in Sachsen ein.
Das erwartet Sie:
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, die staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, um ihre Prozesse nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Vorgestellt werden Fördermöglichkeiten für ein ressourceneffizientes und kreislaufbasiertes Wirtschaften, die Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung intelligenter Energiesysteme in Unternehmen, die Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie den Ausbau und Nutzung von erneuerbaren Energien. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt vor Ort mit Fachexperten für die sächsischen Förderprogramme über Ihre individuellen Vorhaben auszutauschen und sich umfassend über die aktuellen Förderangebote zu informieren.
Programm:
12:45 | Ankommen |
13:00 | Begrüßung durch Gastgeber/Vertreter Umweltallianz/SMWA |
13:15 | Vorstellung Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft Dr. Ulrike Will, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz |
13:30 | Praxiserfahrungsbericht zur Kreislaufwirtschaftsförderung Projekt der CKT Ökoplast GmbH: Investition zum Ersatz von Neumaterial durch Recyclingmaterial und zur Prozessoptimierung bei Spritzgießmaschinen Franziska Seide, CKT- Ökoplast GmbH |
13:45 | Vorstellung Förderrichtlinie Energie und Klima – Aktuelle Fördermöglichkeiten für KMU Tanja Schwarzbach, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz |
14:05 | Informationen zum Antragsverfahren Susann Röher, Sächsische Aufbaubank – SAB |
14:20 | Abschlussdiskussion |
14:40 | Individuelle Gespräche mit Förderexperten und Beratern der Kammern zu Ihren Projektideen |
15:30 | Ende der Veranstaltung |
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen spannenden Austausch.